240517 SE "What is this thing called tribe?" (P3, P4) (2015W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.09.2015 00:01 bis So 27.09.2015 23:59
- Abmeldung bis So 18.10.2015 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 12.10. 11:30 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Montag 19.10. 11:30 - 14:45 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Montag 09.11. 11:30 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Montag 23.11. 11:30 - 14:45 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Montag 07.12. 11:30 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Montag 18.01. 11:30 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Montag 25.01. 11:30 - 14:45 Hörsaal C, NIG 4. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar beschäftigt sich in theoriengeschichtlicher, theoretischer und empirischer Hinsicht mit dem anthropologischen Stammesbegriff, seiner Kritik und seiner heutigen Berechtigung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für den erfolgreichen Abschluss des Seminars sind erforderlich: Anwesenheit und aktive Mitarbeit in der LV, Literaturrecherche, mündliche Präsentation, Abgabe eines schriftlichen Seminarpapers.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die TeilnehmerInnen üben am Beispiel anthropologischer Überlegungen zu tribalen politischen Strukturen die selbständige Identifikation und Erarbeitung relevanter Literatur und das kritische Bewerten und Abwägen theoretischer Argumentationen.
Prüfungsstoff
Vortrag des Lehrenden, selbständige Literaturrecherche der TeilnehmerInnen, Erarbeitung und Präsentation ausgewählter Literatur in Gruppenarbeit, kritische Diskussion der Gruppenbeiträge.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40