Universität Wien

240520 VO Feld(er)forschung: Von "Oya" zu "Storm" (P4) (2015W)

Transkulturalität, Widerstand, Popularisierung und historische Grundlagen afroamerikanischer Religionen im 21. Jahrhundert am Beispiel der Orisha-Religion Trinidads

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 08.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 15.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 22.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 29.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 05.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 12.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 19.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 26.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 03.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 10.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 17.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 07.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

• Einführung in die Thematik
• Kultur- und sozialanthropologische Ansätze zur 'Black Diaspora': 'Black Antlantic'; 'Imagined Communities'; 'Transnational Communities'; 'Postnational Communities'.
• Die afroamerikanischen Religionen im Überblick
• Afrikanische Wurzeln der Òrìshà-Religion Trinidads
• Zur Transformation afroamerikanischer Glaubenssysteme auf Trinidad im 19. Jahrhundert
• Negritude, kultureller Widerstand am Anfang des 20. Jahrhunderts und 'Black-Power'
• Reafrikanisierung und Eklektizismus im religiösen und politischen Kontext
• Religiöse Grundinhalte, rituelle Praxis
• Die Organisation Egbe Onisin Eludumare
• Rezente Entwicklungen
• Orisha in der Populärkultur

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Der in der VO unterrichtete Lehrstoff (siehe auch Lehrinhalte).
Schriftliche Prüfung (1 Stunde) zu Semesterende; müdl. Prüfung indiv. vereinbar
Erlaubte Hilfsmittel: keine
Mindestanforderungen für eine pos. Beurteilung: 51% der Fragen richtig.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Hauptanliegen liegt in der Vermittlung und der Veranschaulichung der soziokulturellen und historischen Zusammenhänge, welche den rezenten Transformationsprozessen afroamerikanischer Religionen zu Grunde liegen. Der (trans-) kulturelle Wandel der Òrìshà-Religion Trinidads soll dabei nicht ausschließlich aus theoretischer und historischer Perspektive betrachtet werden, sondern vor allem anhand der rituellen Praxis vor Ort im Kontext einer postmodernen, globalen Informationsgesellschaft dargestellt werden.

Prüfungsstoff

Zur Veranschaulichung werden eigenes Forschungsmaterial (Film-, Bild- und Tonaufnahmen) und Publikationen (Afíríkà yèyè mí! Reafrikanisierung, kulturelle Expansion und Transformation der Òrìshà-Religion Trinidads. Geschichte und Grundlagen der Veränderungsprozesse einer afroamerikanischen Religion im Spannungsfeld von Eklektizismus, Synkretismus und Reafrikanisierung, Band 4. LIT, Hamburg?/?Münster?/?Wien 2004.) herangezogen. Quellen aus dem Internet werden als Ergänzung und zum tieferen Verständnis der Materie verwendet. Zur Präsentation und zur Unterstützung des Vortrags werden die dem Institut zur Verfügung stehenden technischen Geräte wie PC und sonstige Multimedia-Geräte (Beamer, etc...) zum Einsatz kommen.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40