240520 SE Anthropology of Digital Literacy: Bildungs- und Digitalanthropologische Perspektiven (P4) (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2021 00:01 bis Di 23.02.2021 23:59
- Abmeldung bis Fr 19.03.2021 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LV findet digital statt.
- Mittwoch 17.03. 09:45 - 13:00 Digital
- Mittwoch 28.04. 09:45 - 13:00 Digital
- Mittwoch 02.06. 09:45 - 14:45 Digital
- Mittwoch 09.06. 09:45 - 14:45 Digital
- Mittwoch 16.06. 09:45 - 14:45 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
• Lesen und erarbeiten der Pflichtlektüre
• aktives Einbringen in die gemeinsame Arbeit
• regelmäßige Teilnahme
• Erbringung der Teilaufgaben
• Verfassen einer Seminararbeit in der Kleingruppe (die den formalen Anforderungen an wissenschaftliche Texte erfüllt)
• aktives Einbringen in die gemeinsame Arbeit
• regelmäßige Teilnahme
• Erbringung der Teilaufgaben
• Verfassen einer Seminararbeit in der Kleingruppe (die den formalen Anforderungen an wissenschaftliche Texte erfüllt)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilt werden die schriftlichen und mündlichen Teilleistungen zu 40% und das Seminarpaper zu 60%.
Um eine positive Note zu erhalten, muss jede Teilleistung positiv absolviert werden.
Um eine positive Note zu erhalten, muss jede Teilleistung positiv absolviert werden.
Prüfungsstoff
Literatur
Belisle, Claire (2006) Literacy and the digital knowledge revolution, In: Digital Literacies for Learning, edited by Allan Martin and Dan Madigan, London: Facet Publishing, 2006; p. 51-67.Daley, E. (2003) “Expanding the Concept of Literacy” Educause Review, March/April 2003Lesley Bartlett, Dina López, Lalitha Vasudevan, and Doris Warriner (2011): The Anthropology of Literacy 154-176 In: A Companion to the Anthropology of Education Hg. Bradley A.U. Levinson and Mica Pollock West Sussex: 2011 by Blackwell PublishingMiller, D. & H. Horst 2012. The digital and the human: a prospectus for digital anthropology. In Digital Anthropology (eds) H. Horst & D. Miller, 3-36. Oxford: Berg.Street B. V. (ed). 1993: Cross-Cultural Approaches to Digital Literacy. Cambridge: Cambridge University PressStreet B. V., Besnier N. 1994: Aspects of Literacy in Tim Ingold (ed.) Companion Encyclopedia of Anthropology: Humanity Culture and Social Life (pp. 527-562) London: Routledge
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:21
Dieses Seminar bietet den Studierenden – insbesondere jenen die sich für angewandte Anthropologie interessieren – Einblicke in die Wissensbereiche der Digitalen und Bildungsanthropologie und deren Schnittfelder. Im Zentrum steht das Interesse daran, wie im gegenwärtigen Bildungsbereich – digital Literacy als Ressource verteilt ist und somit die Veränderung/Reproduktion sozio-kultureller Verhältnisse und Ideologien beeinflusst. Kernstudien und theoretische Beiträge aus den Feldern der Bildungs- und Digitalen Anthropologie werden kritisch aufgearbeitet und vor dem Hintergrund des Themenfeldes Digital Literacy diskutiert. StudentInnen werden in der Formulierung innovativer Fragestellungen begleitet, die sowohl theoretisch als auch in explorativen Regional-Studien im Rahmen eines Erasmus+ Projektes (siehe Methoden) bearbeitet werden können.
LehrzieleDas Seminar verfolgt folgende Lehrziele:• Fundierter und integrativer Einblick in zwei aktuelle und expandierende anthropologische Forschungs- und Anwendungsfelder (Bildungs- und Digitale Anthropologie)
• Kritische und anwendungsorientierte Lesung und Auseinandersetzung mit Kerntexten aus den genannten anthropologischen Feldern
• Vorbereitung auf eigene Forschung und/oder angewandtes Arbeitsfeld (bspw. Bildung, Erwachsenenbildung, NGOs, etc.)
• Aktive Miteinbeziehung von Studierenden in die bildungsanthropologische ForschungsarbeitMethodenDas Seminar besteht aus einem thematischen (theoretisch-methodologischen) Input der LV-LeiterInnen zu den Forschungsfeldern Bildungs- und Digitale Anthropologie und dem Themenfeld Digital Literacy. Weiters werden die StudentInnen in das Erasmus+ Projekt „Digital Inclusion in Teacher Education“ (DITEach) eingeführt im Rahmen dessen digital literacy im Kontext der LehrerInnenbildung in diversen europäischen Kontexten (Österreich, Deutschland, Montenegro und Albanien) erforscht wird und bildungsanthropologische Konzepte und Tools angewandt und entwickelt werden. Die aktive Forschungsbeteiligung am Projekt oder Bearbeitung eigener Themen (Gruppenarbeit) wird in studentischen Präsentationen und Seminararbeiten umgesetzt. Im Seminar werden als didaktischen Mittel auch Filme und Gastvorträge verwendet.