Universität Wien

240536 AL Anthropologisches Laboratorium (P6) (2021S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die LV startet digital und wird, wenn es die Covid-Bestimmungen wieder zulassen, auf Vor-Ort bzw. hybrid umgestellt.
Informationen zu den Räumlichkeiten erfolgen rechtzeitig.

  • Dienstag 02.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 09.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 16.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 23.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 13.04. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 20.04. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 27.04. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 04.05. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 11.05. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 18.05. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 01.06. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 08.06. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 15.06. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 22.06. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 29.06. 13:15 - 14:45 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das AL richtet sich an Studierende, die ein genehmigtes Thema für ihre Masterarbeit und eine*n Betreuer*in haben und darüber hinaus bereits in den Forschungsprozess eingestiegen sind. Im Idealfall haben Sie einen Großteil der Daten- oder Materialerhebung hinter sich oder diese bereits abgeschlossen. Ziel der LV ist es, die Studierenden in einem dialogischen Prozess und mit verschiedenen Formen intensiven Peer-Feedbacks bei der Auswertung des Materials und der Ausarbeitung der Masterarbeit zu begleiten und zu unterstützen.

Die Inputs des Lehrenden werden daher v.a. projektbezogen sein. Da die Teilnehmer*innen an diversen Themen arbeiten und voraussichtlich unterschiedliche Bedürfnisse haben werden, ist ein hohes Maß an Flexibilität bei der Gestaltung der LV vorgesehen und es ist Teil der Aufgaben der Studierenden, ihre spezifischen Unterstützungebedürfnisse zu erkennen und zu artikulieren.

Zu erwartende Themen sind Fragen der Datenorganisation und -analyse, des Aufbaus der Arbeit, der Textgestaltung, der Schreibstrategie sowie ethische Fragen. Die Teilnehmer*innen werden in mehreren Phasen ihre Projekte, den Stand der Bearbeitung und die dabei auftretenden Fragen und Herausforderungen vorstellen und diskutieren. Weiters können bereits vorhandene Textteile besprochen sowie Literatur zu den genannten Arbeitsschritten diskutiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente LV mit Anwesenheitspflicht. Maximal 3 LV-Einheiten dürfen bei rechtzeitiger Entschuldigung per email versäumt werden, wobei Doppeltermine als 2 Einheiten zählen. Darüber hinaus gehende Abwesenheiten sind aus didaktischen Gründen nicht zulässig.

Im Mittelpunkt der LV stehen die laufende Präsentation und kritische Reflexion des eigenen Arbeitsprozesses, z.T. in schriftlicher Form, sowie die aktive Diskussion der Inputs der Kolleg*innen und des Lehrenden. Abschließend ist eine schriftliche Arbeit zu verfassen, die den geleisteten Arbeitsprozess und die weiteren Schritte bis zum Abschluss der Masterarbeit darstellt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für alle beurteilungsrelevanten Teilleistungen sind insgesamt 100 Punkte zu erreichen:
• Präsentation des eigenen Zugangs und Forschungsstandes in mündlicher und schriftlicher Form: 30 Punkte
• Aktive Beteiligung in der LV: 40 Punkte
• Schriftliche Abschlussarbeit: 30 Punkte.

Beurteilungskriterien sind
• die fristgerechte Erfüllung der Teilleistungen
• die Vollständigkeit, inhaltliche Qualität und formale Korrektheit der Teilleistungen.

Für einen positiven Abschluss der LV müssen mindestens 60 Punkte erzielt werden. 60–69 Punkte ergeben die Benotung genügend, 70–79 Punkte ergeben befriedigend, 80–89 Punkte ergeben gut, 90–100 Punkte ergeben sehr gut.

Die Einhaltung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis wird als unabdingbar vorausgesetzt. Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen. Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware Turnitin zum Einsatz.

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanente LV, siehe oben.

Literatur

Natalie Konopinski (Hg.). 1988. Doing Anthropological Research: A Practical Guide. London: Routledge.
Van Maanen, John (1988): Tales of the Field: On Writing Ethnography. Chicago, IL: Univ. of Chicago Press.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:21