250007 VU Biomathematik und Spieltheorie (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Information des SPL: diese VU ist als Wahlmodul in beiden Mathematik-Bachelorcurricula verwendbar (Versionen 2011 und 2014)
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
02.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag
07.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch
09.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag
14.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch
16.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag
04.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch
06.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag
11.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch
13.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag
18.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch
20.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag
25.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch
27.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag
02.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch
04.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag
09.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch
11.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch
18.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag
23.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch
25.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag
30.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch
01.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag
06.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch
08.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag
13.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch
15.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag
20.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch
22.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag
27.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Mittwoch
29.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Montag
11.07.
15:00 - 17:00
Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Lehrveranstaltung werden ausgewählte Konzepte und Modelle aus der Biomathematik (inbesondere aus Evolutionstheorie, Genetik, Ökologie und Epidemiologie) und der Spieltheorie (z. B. Gefangenendilemma, Nullsummenspiele, Nashgleichgewicht, evolutionäre Spieltheorie) vorgestellt und anhand illustrativer Beispiele behandelt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Da diese Lehrveranstaltung immanenten Prüfungscharakter hat, wird die Note aufgrund zweier schriftlicher Tests sowie Mitarbeit ermittelt. Der erste Test findet in der Mitte des Semesters statt, der zweite am Ende. Jeder Test betrifft nur den entsprechenden Teil der LVA. Zusätzlich können durch schriftliche Abgabe von Übungsbeispielen oder Mitarbeit (Vorrechnen von Beispielen an der Tafel) Gutpunkte für die Tests gesammelt werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bei jedem der beiden Tests können 40 Punkte erreicht werden, insgesamt also 80. Durch direkte Mitarbeit (siehe Art der Leistungskontrolle) können 5 Punkte erreicht werden. Für eine positive Absolvierung der LVA sind insgesamt mindestens 40 Punkte erforderlich.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BMB
Letzte Änderung: Sa 26.02.2022 00:25