Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
250008 KU Konversatorium zu Analysis und Lineare Algebra 1 (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 31.10.2022 00:00 bis Mi 16.11.2022 23:59
- Abmeldung bis Mi 30.11.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 21.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 28.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 05.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 12.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 09.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 16.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 23.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 30.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Stoff von Vorlesungen und Proseminar zur Analysis 1 und Linearen Algebra 1 wird anhand von Aufgaben vertieft, die ein besonderes Maß an Kreativität, Verständnis und Problemlösekompetenz benötigen.Es wird darauf hingewiesen, dass diese Lehrveranstaltung alternativ zu "Mathematisches Programmieren" angerechnet werden kann, dass aber die Inhalte der LVA "Mathematisches Programmieren" in der LVA "Diskrete Mathematik und Theoretische Informatik" des 2. Semesters vorausgesetzt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentation von Lösungen der gestellten Aufgaben an der Tafel sowie Diskussion der Aufgaben und Lösungen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestens zwei positiv bewertete Tafelpräsentationen und Beteiligung an der Diskussion.Die Note ergibt sich aus der Qualität und Quantität der Tafelpräsentationen und Beiträge.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
KAL
Letzte Änderung: So 20.11.2022 15:08