Universität Wien

250014 VU Mathematisches Programmieren (2024W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 28.11. 08:00 - 09:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Donnerstag 05.12. 08:00 - 09:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Donnerstag 12.12. 08:00 - 09:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Donnerstag 09.01. 08:00 - 09:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Donnerstag 16.01. 08:00 - 09:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Donnerstag 23.01. 08:00 - 09:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Donnerstag 30.01. 08:00 - 09:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß

Gruppe 2

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 27.11. 15:00 - 16:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 04.12. 15:00 - 16:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 11.12. 15:00 - 16:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 08.01. 15:00 - 16:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 15.01. 15:00 - 16:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 22.01. 15:00 - 16:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 29.01. 15:00 - 16:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß

Gruppe 3

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 28.11. 15:00 - 16:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Donnerstag 05.12. 15:00 - 16:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Donnerstag 12.12. 15:00 - 16:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Donnerstag 09.01. 15:00 - 16:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Donnerstag 16.01. 15:00 - 16:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Donnerstag 23.01. 15:00 - 16:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Donnerstag 30.01. 15:00 - 16:30 PC-Seminarraum 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
    PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel dieser LV ist das Erlernen der Programmiersprache Python sowie die Umsetzung mathematischer Inhalte in konkrete Programme.
Themengebiete umfassen u.a.:
- symbolisch-mathematische Berechnungen
- numerische Berechnungen
- objektorientierte Programmierung
- Datenanalyse
- mathematische Darstellungen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Kurzpräsentationen von gekreuzelten (und abgegebenen) Übungsaufgaben während des Semesters
- Mitarbeit während des Semesters
- Prüfung am Ende des Semesters

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Anwesenheit (mind. 60%)
- Kreuzeln (mind. 50% der maximal zu erreichenden Kreuzeln)
Für einen positiven Abschluss der LV ist die Anwesenheit bei mindestens 60% der Lehreinheiten sowie Kreuzeln und Onlineabgabe der bearbeiteten Übungsaufgaben (mind. 50% aller Aufgaben) Voraussetzung. Falls dies erfüllt ist, setzt sich die Gesamtnote wie folgt zusammen:
- Kurzpräsentationen (40%)
- Prüfung am Ende des Semesters (60%)

Prüfungsstoff

Stoff aus den Online-Vorlesungen

Literatur

Literatur wird während des Semesters zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MPR

Letzte Änderung: Mo 18.11.2024 13:06