250015 VO STEOP: Einführung in das mathematische Arbeiten (2020W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Leonhard Summerer
- Darius Erös (TutorIn)
- Florian Fürnsinn (TutorIn)
- Jakob Holböck (TutorIn)
- Frances Teichmann (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Aufgrund der aktuellen Corona Situation dürfen im HS4 nur 93 Plätze belegt werden. Daher gilt für Oktober (laut derzeitigem Stand) folgende Einteilung: an geraden Daten ist der Zugang in den HS für Studierende mit geraden Matrikelnummern vorgesehen, an ungeraden Daten sind Studierende mit ungeraden Matrikelnummern zutrittsberechtigt. Die Vergabe der Sitzplaetze erfolgt innerhalb der berechtigten Gruppe nach dem first come first serve Prinzip bis alle 93 Plätze belegt sind. Die Vorlesung wird aus diesem Grund mittels u-stream aufgezeichnet, der Link zum Video wird ca. 2 Stunden nach Ende der Vorlesung im moodle Kurs verfügbar sein. Es gilt Maskenpflicht im gesamten Gebäude, auch im HS während der Vorlesung.
- Donnerstag 01.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 05.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 06.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 06.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 07.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 08.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 12.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 13.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 13.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 14.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 15.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 19.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 20.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 20.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 21.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 22.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 27.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 27.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 28.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 29.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliches Kolloquium (oder schriftliche Online Prüfung)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Note: mindestens 50% der maximal möglichen Punkte bei der Prüfung.
Prüfungsstoff
Der gesamte Stoff der Vorlesung.
Literatur
Schichl, Steinbauer: Einführung in das mathematische Arbeiten
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
GHM
Letzte Änderung: Fr 25.09.2020 10:29
Einführung in die Logik.
Mengenlehre: Mengen, Relationen, Abbildungen.
Algebra: Gruppen, Ringe, Körper.
Zahlen: natürliche, ganze, rationale, reelle und komplexe Zahlen.
Analytische Geomettrie in der Ebene und im Raum.