250026 UE Übungen zu "Grundbegriffe der Topologie" (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 13.09.2019 00:00 bis Mi 25.09.2019 23:59
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Beginn der Übungen am 7.10.2019
- Montag 07.10. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 14.10. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 21.10. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 28.10. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 04.11. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 11.11. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 18.11. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 25.11. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 02.12. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 09.12. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 16.12. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 13.01. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 20.01. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 27.01. 13:15 - 14:00 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Inhalt: Die Teilnehmer lösen selbstständig Aufgaben zur Vorlesung und präsentieren ihre Lösungen an der Tafel, die dann gemeinsam diskutiert werden.Ziele: 1. Vertiefung des Verständnisses toplogischer Konzepte und Methoden .2. Die Fähigkeit topologische Konzepte praktisch anzuwenden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zu jeder Übungsstunde werden Übungsbeispiele ausgegeben, deren Lösungen von
allen Teilnehmern vorzubereiten sind und die dann an der Tafel präsentiert werden.
allen Teilnehmern vorzubereiten sind und die dann an der Tafel präsentiert werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
60 Prozent der Beispiele müssen für die Präsentation an der Tafel vorbereitet werden.Zwei Lösungen müssen an der Tafel präsentiert werden.Teilnahme an den Diskussionen der Lösungen.
Literatur
s. Vorlesung
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.10. 14:00 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 14.10. 14:00 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 21.10. 14:00 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 28.10. 14:00 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 04.11. 14:00 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 11.11. 14:00 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 18.11. 14:00 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 25.11. 14:00 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 02.12. 14:00 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 09.12. 14:00 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 16.12. 14:00 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 13.01. 14:00 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 20.01. 14:00 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 27.01. 14:00 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
s. Gruppe 1
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
s. Gruppe 1
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
s. Gruppe 1
Prüfungsstoff
s. Gruppe 1
Literatur
s. Gruppe 1
Gruppe 3
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Übungen fangen in Woche 2 an.
- Dienstag 01.10. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 08.10. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 15.10. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 22.10. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 29.10. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 05.11. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 12.11. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 19.11. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 26.11. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 03.12. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 10.12. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 17.12. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 07.01. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 14.01. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 21.01. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 28.01. 09:45 - 10:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
s. Gruppe 1.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
s. Gruppe 1.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
s. Gruppe 1.
Prüfungsstoff
s. Gruppe 1.
Literatur
s. Gruppe 1.
Gruppe 4
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Übungen fangen in Woche 2 an (08.10.2019).
- Dienstag 01.10. 10:30 - 11:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 08.10. 10:30 - 11:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 15.10. 10:30 - 11:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 22.10. 10:30 - 11:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 29.10. 10:30 - 11:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 05.11. 10:30 - 11:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 12.11. 10:30 - 11:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 19.11. 10:30 - 11:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 26.11. 10:30 - 11:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 03.12. 10:30 - 11:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 10.12. 10:30 - 11:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 17.12. 10:30 - 11:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 07.01. 10:30 - 11:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 14.01. 10:30 - 11:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 21.01. 10:30 - 11:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 28.01. 10:30 - 11:15 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
s. Gruppe 1.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
s. Gruppe 1.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
s. Gruppe 1.
Prüfungsstoff
s. Gruppe 1.
Literatur
s. Gruppe 1.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
TFA
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21