Universität Wien

250030 VO Schulmathematik Analysis (2021W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Beginn: 5. Oktober 2021 online als Collaborate-Session auf Moodle.

  • Dienstag 05.10. 11:30 - 13:00 Digital
  • Dienstag 12.10. 11:30 - 13:00 Digital
  • Dienstag 19.10. 11:30 - 13:00 Digital
  • Dienstag 09.11. 11:30 - 13:00 Digital
  • Dienstag 16.11. 11:30 - 13:00 Digital
  • Dienstag 23.11. 11:30 - 13:00 Digital
  • Dienstag 30.11. 11:30 - 13:00 Digital
  • Dienstag 07.12. 11:30 - 13:00 Digital
  • Dienstag 14.12. 11:30 - 13:00 Digital
  • Dienstag 11.01. 11:30 - 13:00 Digital
  • Dienstag 18.01. 11:30 - 13:00 Digital
  • Dienstag 25.01. 11:30 - 13:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte: Reelle und komplexe Zahlen, Folgen und Reihen - Konvergenz, stetige Funktionen, elementare transzendente Funktionen, Differentiation, Integration.

Ziele: Wir werden all den genannten Themen schulrelevante Aspekte abgewinnen. Manche sind dergestalt, dass sie direkt in den Unterricht miteinfließen müssen, andere dagegen gehören wesentlich zum Hintergrundwissen der Lehrenden. Die zentrale Rolle, die die Differential- und Integralrechnung auch in der Schulmathematik spielt, darf sich nicht in einem alleinigen Abarbeiten von Kalkülen erschöpfen. Am Ende der Lehrveranstaltung sollten Sie die wesentlichen Konzepte der eindimensionalen reellen Analysis in ihrer Bedeutung erkannt und für Ihre zukünftige Tätigkeit als Lehrer*in adäquat in Ihr Wissensportfolio eingeordnet haben.

Methode: Wenn möglich Vorlesung als Präsenzveranstaltung, ansonsten Präsentation online mit Skriptum.
Es wird dringend empfohlen, vor dem Besuch dieser Lehrveranstaltung die fachliche Vorlesung "Analysis in einer Variablen für das Lehramt" besucht zu haben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Wenn möglich schriftliches Kolloquium in Präsenz: Taschenrechner, CAS, TK.

Wenn nicht: Schriftliche digitale Open Book-Prüfung. (Studierende dürfen ihre Lernmaterialien und alle verfügbaren Hilfsmittel verwenden. Die Prüfungsaufgaben zielen aus diesem Grund nicht auf die Wiedergabe von Wissen, sondern auf Transfer- und Anwendungsleistungen.)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Analyse und Reflexion von wesentlichen Begriffen und Konzepten der eindimensionalen reellen Analysis in Hinblick auf die entsprechenden Inhalte der Schulmathematik.

Präsenz: Die einzelnen Fragen werden jede für sich von Sehr gut bis Nicht genügend beurteilt. Der Median dieser Noten ist dann die Gesamtbeurteilung.

Online: Zwölf Fragen im Multiple-Choice-Format mit je vier Ankreuzmöglichkeiten. Pro Frage gibt es einen Punkt. Dieser wird nur dann vergeben, wenn genau die richtigen Antworten bzw. Aussagen angekreuzt sind: „alles oder nichts-Modell“.
Notenschlüssel: 6 Punkte "Genügend", 7 und 8 Punkte "Befriedigend", 9 und 10 Punkte "Gut", 11 und 12 Punkte "Sehr gut".

Prüfungsstoff

Vorlesung im klassischen Sinn mit der Möglichkeit zur Diskussion auch während der Lehrveranstaltung. Daraus resultiert der Prüfungsstoff. Es gibt ein Skriptum.

Literatur

Appell, J.: Analysis in Beispielen und Gegenbeispielen. Eine Einführung in die Theorie reeller Funktionen. Springer, Berlin u. a. 2009.
Blum, W. und Törner, G.: Didaktik der Analysis. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1983.
Bruder, R., Hefendehl-Hebeker, L., Schmidt-Thieme, B. und Weigand, H.-G. (Hrsg.): Handbuch der Mathematik-Didaktik. Springer Spektrum, Berlin Heidelberg 2015 (Teil II, Abschnitt 6: Analysis: Leitidee Zuordnung und Veränderung von R. vom Hofe, J. Lotz und A. Salle).
Danckwerts, R. und Vogel, D.: Analysis verständlich unterrichten. Mathematik Primar- und Sekundarstufe. Elsevier Spektrum Akademischer Verlag, München 2006.
Götz, S. und Reichel, H.-C. (Hrsg): Mathematik 5-8. Von R. Müller, G. Hanisch und C. Wenzel. öbv, Wien 2010 bis 2012.
Greefrath, G., Oldenburg, R., Siller, H.-St., Ulm, V. und Weigand, H.-G.: Didaktik der Analysis. Aspekte und Grundvorstellungen zentraler Begriffe. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 2016.
Knoche, N. und Wippermann, H.: Vorlesungen zur Methodik und Didaktik der Analysis. Lehrbücher und Monographien zur DIdaktik der Mathematik, Band 4. B.I.-Wissenschaftsverlag, Mannheim u. a. 1986.
Kütting, H.: Elementare Analysis. Band 1: Reelle Zahlen, reelle Zahlenfolgen und unendliche Reihen. Band 2: Stetigkeit, Differentiation und Integration reeller Funktionen. B.I.-Hochschultaschenbuch Band 653 und 654. B.I.-Wissenschaftsverlag, Mannheim u. a. 1992.
Riede, H.: Die Einführung des Ableitungsbegriffs. Thema mit Variationen. Lehrbücher und Monographien zur Didaktik der Mathematik, Band 27. B.I.-Wissenschaftsverlag, Mannheim u. a. 1994.
Scheid, H.: Folgen und Funktionen. Eine Einführung in die Analysis. WTM Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Münster 2007.
Tietze, U.-W., Klika, M. und Wolpers, H.: Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II. Band 1: Fachdidaktische Grundfragen. Didaktik der Analysis. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden 1997.
Weigand, H.-G.: Zur Didaktik des Folgenbegriffs. Lehrbücher und Monographien zur Didaktik der Mathematik, Band 21. B.I.-Wissenschaftsverlag, Mannheim u. a. 1993.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UFMA04

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:21