250031 SE Seminar zur Fachdidaktik (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung am Mittwoch, 6.10.2010
Raumänderung (nur für die Vorbesprechung): D1.07
Beschränkte Teilnehmer/innenzahl!
Anmeldung (mit Angabe der Matrikelnummer) bitte an
petra.hauer-typpelt@univie.ac.at
Raumänderung (nur für die Vorbesprechung): D1.07
Beschränkte Teilnehmer/innenzahl!
Anmeldung (mit Angabe der Matrikelnummer) bitte an
petra.hauer-typpelt@univie.ac.at
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 06.10. 13:00 - 15:00 Seminarraum
- Mittwoch 13.10. 13:00 - 15:00 Seminarraum
- Mittwoch 20.10. 13:00 - 15:00 Seminarraum
- Mittwoch 27.10. 13:00 - 15:00 Seminarraum
- Mittwoch 03.11. 13:00 - 15:00 Seminarraum
- Mittwoch 10.11. 13:00 - 15:00 Seminarraum
- Mittwoch 17.11. 13:00 - 15:00 Seminarraum
- Mittwoch 24.11. 13:00 - 15:00 Seminarraum
- Mittwoch 01.12. 13:00 - 15:00 Seminarraum
- Mittwoch 15.12. 13:00 - 15:00 Seminarraum
- Mittwoch 12.01. 13:00 - 15:00 Seminarraum
- Mittwoch 19.01. 13:00 - 15:00 Seminarraum
- Mittwoch 26.01. 13:00 - 15:00 Seminarraum
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilt werden die zu erstellende Seminararbeit, die Präsentation der Ergebnisse der Gruppen- bzw. Partnerarbeit und die Teilnahme an den Plenumsdiskussionen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Erarbeitung von kompetenzorientierten Unterrichtssequenzen oder Aufgaben in Partner- bzw. Gruppenarbeit. Präsentation der Ergebnisse im Plenum.
Kurzvorträge der LV-Leiterin, Diskussion der Konzepte im Plenum.
Kurzvorträge der LV-Leiterin, Diskussion der Konzepte im Plenum.
Literatur
Wird im Seminar bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LA
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40
Wir werden uns damit beschäftigen, was die in den Konzepten geforderte Kompetenzorientierung meint und und wie eine Umsetzung im eigenen Unterricht gelingen kann.
Zur Diskussion steht damit auch der Begriff "Leistung" im Mathematikunterricht. Muss sich damit auch Leistungsbeurteilung im Mathematikunterricht ändern?
Neben der Auseinandersetzung mit den Konzepten und didaktischen Überlegungen dazu werden in diesem Seminar auch praktische Übungen wie Aufgabenanalyse und Aufgabenentwicklung am Plan stehen.