Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
250033 VO Aspekte der Mathematik (2022W)
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 03.02.2023 10:00 - 11:00 Digital
- Freitag 03.03.2023 10:00 - 11:00 Digital
- Freitag 12.05.2023 10:30 - 11:30 Digital
- Freitag 23.06.2023 10:30 - 11:30 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 13.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 20.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 27.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 03.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 10.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 17.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 24.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 01.12. 08:00 - 09:30 Digital
- Donnerstag 15.12. 08:00 - 09:30 Digital
- Donnerstag 19.01. 08:00 - 09:30 Digital
- Donnerstag 26.01. 08:00 - 09:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Behandelt werden Themen der Mathematik aus verschiedenen Blickwinkeln, die für zukünftige Mathematiklehrer*innen relevant sind. Neben der Vermittlung des Schulstoffes im engeren Sinn soll im Mathematikunterricht der Sekundarstufe auch ein breiteres Bild der Mathematik präsentiert werden. Die Ringvorlesung soll den Studierenden eine Basis vermitteln, auf der im Verlauf des Studiums ein Bild der Mathematik individuell aufgebaut werden kann.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung. Hilfsmittel sind nicht zugelassen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
50% der maximal erreichbaren Punkte der schriftlichen Prüfung
Prüfungsstoff
Inhalte der in der Vorlesung behandelten Themen
Literatur
Wird von den Vortragenden in der Vorlesung bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UFMA02
Letzte Änderung: Di 13.06.2023 17:07