Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

250039 VO Außermathematische Anwendungen im Mathematikunterricht (2009S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 25 - Mathematik

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 09.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum
  • Montag 16.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum
  • Montag 23.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum
  • Montag 30.03. 13:00 - 15:00 Seminarraum
  • Montag 20.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum
  • Montag 27.04. 13:00 - 15:00 Seminarraum
  • Montag 04.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum
  • Montag 11.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum
  • Montag 18.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum
  • Montag 25.05. 13:00 - 15:00 Seminarraum
  • Montag 08.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum
  • Montag 15.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum
  • Montag 22.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum
  • Montag 29.06. 13:00 - 15:00 Seminarraum

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Es werden Gebiete wie Spieltheorie, Biomathematik und Mathematisches Modellieren realer Situationen behandelt und ihre Einsatzmöglichkeiten im Mathematikunterricht besprochen.

Außerdem kommen Themen aus den Lehrplänen der BHS (v.a. HAK und HTL) zur Sprache, darunter: Lineare Optimierung, Rentenrechnung, Schuldentilgung, Kosten- und Preistheorie, Netzplantechnik, Taylor- und Fourierreihen sowie DGL in Anwendungen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwendungsorientierter AHS-Mathematikunterricht ist eine seit langem bestehende Forderung der Fachdidaktik. Es werden Möglichkeiten vorgestellt und konkrete Unterrichtsvorschläge gemacht.

Die LVA möchte weiters der Tatsache Rechnung tragen, dass Absolvent(inn)en unseres Lehramtsstudiums auch an BHS unterrichten dürfen/werden. Aber auch für künftige AHS-Lehrer(innen) ist es wichtig und gewinnbringend, über "den eigenen Tellerrand" zu blicken.

Prüfungsstoff

Vortrag: Es werden Unterrichtsvorschläge zu den oben genannten Themen gemacht, ihr didaktisches Potenzial beleuchtet, Einsatzmöglichkeiten je nach Schultyp und Klassenstufe besprochen sowie Einblicke in und Hintergrundwissen aus den zugrundeliegenden Fachdisziplinen gegeben.

Literatur

wird in der Vorlesung bekanntgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LA

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40