Universität Wien

250040 SE Seminar zur Fachdidaktik (2010W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vorbesprechung am Dienstag, 5. Oktober 2010

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 05.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum
  • Dienstag 12.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum
  • Dienstag 19.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum
  • Dienstag 09.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum
  • Dienstag 16.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum
  • Dienstag 23.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum
  • Dienstag 30.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum
  • Dienstag 07.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum
  • Dienstag 14.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum
  • Dienstag 11.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum
  • Dienstag 18.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum
  • Dienstag 25.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Anschluss an die Vorlesung plus Übung zur Schulmathematik 2 (Geometrie) im Sommersemester 2010 sollen in diesem Seminar ausgewählte Kapitel aus Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I besprochen werden. Grundlage ist das gleichnamige Buch von Hans-Georg Weigand et al., erschienen 2009 im Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg. Aus dem Inhalt: Ziele des Geometrieunterrichts, Beweisen und Argumentieren, Konstruieren, Problemlösen, Begriffslernen und Begriffslehren, Ebene Figuren und Körper, Flächeninhalt und Volumen, Symmetrie und Kongruenz, Ähnlichkeit, Trigonometrie, Geometrie und Geometrieunterricht. Neben didaktischen Überlegungen zu den einzelnen Themen sollen Teile von Stundenbildern entworfen werden, fachliche Hintergründe erläutert werden, Lehrplan, Bildungsstandards und Vorgaben der teilzentralen, kompetenzorientierten Reifeprüfung (soweit bekannt) berücksichtigt werden. Auch der Einsatz von dynamischer Geometriesoftware (DGS, z. B. GeoGebra) im Unterricht soll entsprechend reflektiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Beurteilung der Vorträge, Feststellung der physischen und kognitiven Präsenz.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Fähigkeit, Themen der Geometrie für den eigenen Unterricht in fachlicher und fachdidatischer Hinsicht adäquat aufzubereiten.

Prüfungsstoff

Vorträge der Studierenden, einzeln oder zu zweit.

Literatur

Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I von Hans-Georg Weigand et al., erschienen 2009 im Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg (Mathematik Primar- und Sekundarstufe).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LA

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40