250044 SE Bachelorseminar 1 (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Gruppen
Gruppe 1
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Franz Hofbauer
- Heinz Mitsch
- Otmar Scherzer
- David Langer (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 05.10. 13:00 - 17:00 Seminarraum
- Freitag 12.10. 13:00 - 17:00 Seminarraum
- Freitag 19.10. 13:00 - 17:00 Seminarraum
- Freitag 09.11. 13:00 - 17:00 Seminarraum
- Freitag 16.11. 13:00 - 17:00 Seminarraum
- Freitag 23.11. 13:00 - 17:00 Seminarraum
- Freitag 30.11. 13:00 - 17:00 Seminarraum
- Freitag 07.12. 13:00 - 17:00 Seminarraum
- Freitag 14.12. 13:00 - 17:00 Seminarraum
- Freitag 11.01. 13:00 - 17:00 Seminarraum
- Freitag 18.01. 13:00 - 17:00 Seminarraum
- Freitag 25.01. 13:00 - 17:00 Seminarraum
Gruppe 2
Es wird eine ausführliche Liste von möglichen Themen geben, aber auch eigen Vorschläge, soferne für ein Bachelor Seminar bzw. zum Kompetenzbereich der Vortragenden passend,
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 05.10. 13:00 - 17:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
- Freitag 12.10. 13:00 - 17:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
- Freitag 19.10. 13:00 - 17:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
- Freitag 09.11. 13:00 - 17:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
- Freitag 16.11. 13:00 - 17:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
- Freitag 23.11. 13:00 - 17:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
- Freitag 30.11. 13:00 - 17:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
- Freitag 07.12. 13:00 - 17:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
- Freitag 14.12. 13:00 - 17:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
- Freitag 11.01. 13:00 - 17:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
- Freitag 18.01. 13:00 - 17:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
- Freitag 25.01. 13:00 - 17:00 Seminarraum 2A310 3.OG UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
siehe f. Details: u.a. www.nuhag.eu/ws1213
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Demostration der Fähigkeit, interessante und nicht-triviale mathematische Inhalte in geeigneter Form aufzubereiten und vor studentischem Publikum in guter Form zu präsentieren.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA1
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:24