250048 VO Wahrscheinlichkeitstheorie (2009S)
Labels
Gemeinsam mit der 1st. VO Ausgewählte Kapitel aus Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik wird diese Vorlesung als 4st. Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für das Bachelorstudium angerechnet.
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 05.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 10.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 17.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 19.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 24.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 26.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 31.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 02.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 21.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 23.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 28.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 30.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 05.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
- Donnerstag 07.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 12.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal 2 Eduard Suess, 2A122 1.OG UZA II Geo-Zentrum
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die elementare Wahrscheinlichkeitstheorie. Behandelt werden u.a., diskrete Wahrscheinlichtkeitsmodelle, die klassischen diskreten Verteilungen sowie die dazugehörige Theorie der Zufallsvariablen samt erzeugenden Funktionen und Grenzwertsätzen. Anschließend wird die Theorie der Zufallsvariablen mit stetigen Dichten behandelt, und zwar unter besonderer Berücksichtigung der multivariaten Normalverteilung. Das abschließende Kapitel widmet sich dem zentralen Grenzwertsatz.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
U. Krengel, Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (Vieweg);
F. Hofbauer, Wahrscheinlichkeitstheorie 1 (Skriptum, Uni Wien);
K. Krickeberg und H. Ziezold, Stochastische Methoden (Springer Verlag)
F. Hofbauer, Wahrscheinlichkeitstheorie 1 (Skriptum, Uni Wien);
K. Krickeberg und H. Ziezold, Stochastische Methoden (Springer Verlag)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
WS
Letzte Änderung: Do 31.10.2024 00:15