250048 VO Differentialgleichungen für LAK (2016W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 31.01.2017 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 31.03.2017 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 02.06.2017 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 25.09.2017 13:15 - 15:15 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 11.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 18.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 25.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 08.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 15.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 22.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 29.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 06.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 13.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 10.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 17.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 24.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Grundbegriffe und erste Beispiele, Existenz und Eindeutigkeit von Lösungen, klassische Typen von DGL und einige explizite Lösungsmethoden, lineare Systeme, lineare DGL mit konstanten Koeffizienten, nichtlineare autonome Systeme von DGL und dynamische Aspekte.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis der grundlegenden Begriffe und Methoden gewöhnlicher Differentialgleichungen.
Prüfungsstoff
Tafelvortrag
Literatur
Wir werden im Wesentlichen der Vorlesungen von Günther Hörmann (WS 2013) und Michael Kunzinger (WS2014) folgen. Einige Lehrbücher zum Thema:
Aulbach, B.: Gewöhnliche Differenzialgleichungen (2.Auflage, Elsevier 2004)Forster, O.: Analysis 2 (8.Auflage, Vieweg+Teubner 2008)Grüne, L. und Junge, O.: Gewöhnliche Differentialgleichungen (Vieweg+Teubner 2009)Handrock-Meyer, S.: Differenzialgleichungen für Einstieger (Hanser 2007)Heuser, H.: Gewöhnliche Differentialgleichungen (4.Auflage, Teubner 2004)Hirsch, M.W. und Smale, S. und Devaney, R.L.: Differential Equations, Dynamical
Systems, and an Introduction to Chaos (Elsevier 2004)Jänich, K.: Analysis für Physiker und Ingenieure (4.Auflage, Springer 2001)
Aulbach, B.: Gewöhnliche Differenzialgleichungen (2.Auflage, Elsevier 2004)Forster, O.: Analysis 2 (8.Auflage, Vieweg+Teubner 2008)Grüne, L. und Junge, O.: Gewöhnliche Differentialgleichungen (Vieweg+Teubner 2009)Handrock-Meyer, S.: Differenzialgleichungen für Einstieger (Hanser 2007)Heuser, H.: Gewöhnliche Differentialgleichungen (4.Auflage, Teubner 2004)Hirsch, M.W. und Smale, S. und Devaney, R.L.: Differential Equations, Dynamical
Systems, and an Introduction to Chaos (Elsevier 2004)Jänich, K.: Analysis für Physiker und Ingenieure (4.Auflage, Springer 2001)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LAM
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40