Universität Wien

250050 UE UE Schulmathematik Analysis (2022W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

Zusammenfassung

1 KPH Krems Kramer , Moodle
2 Steinbauer , Moodle
3 Steinbauer , Moodle
4 Götz , Moodle
5 Götz , Moodle
6 Sebök , Moodle
7 Sebök , Moodle
8 Ableitinger , Moodle
9 Ableitinger , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 10.10. 16:45 - 17:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 17.10. 16:45 - 17:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 24.10. 16:45 - 17:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 31.10. 16:45 - 17:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 07.11. 16:45 - 17:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 14.11. 16:45 - 17:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 21.11. 16:45 - 17:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 28.11. 16:45 - 17:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 05.12. 16:45 - 17:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 12.12. 16:45 - 17:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 09.01. 16:45 - 17:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 16.01. 16:45 - 17:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 23.01. 16:45 - 17:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 30.01. 16:45 - 17:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Gruppe 2

max. 25 Teilnehmer*innen
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 10.10. 11:30 - 12:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 17.10. 11:30 - 12:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 24.10. 11:30 - 12:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 31.10. 11:30 - 12:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 07.11. 11:30 - 12:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 14.11. 11:30 - 12:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 21.11. 11:30 - 12:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 28.11. 11:30 - 12:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 05.12. 11:30 - 12:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 12.12. 11:30 - 12:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 09.01. 11:30 - 12:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 16.01. 11:30 - 12:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 23.01. 11:30 - 12:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 30.01. 11:30 - 12:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Gruppe 3

max. 25 Teilnehmer*innen
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 12.10. 08:00 - 08:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 19.10. 08:00 - 08:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 09.11. 08:00 - 08:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 16.11. 08:00 - 08:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 23.11. 08:00 - 08:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 30.11. 08:00 - 08:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 07.12. 08:00 - 08:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 14.12. 08:00 - 08:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 11.01. 08:00 - 08:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 18.01. 08:00 - 08:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 25.01. 08:00 - 08:45 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Gruppe 4

max. 25 Teilnehmer*innen
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Der ERSTE TERMIN am 14. Oktober 2022, 11:30 Uhr, Seminarraum 13 bzw. digital, ist UNBEDINGT PERSÖNLICH (Stellvertretung wird nicht anerkannt!) zu besuchen, um an den Übungen teilnehmen zu können. Für eine Teilnahme an den Übungen ist also sowohl eine Anmeldung über U:SPACE als auch die (Online-)Anwesenheit bei der Vorbesprechung notwendig.

Für den ersten Termin sind außerdem die vier Aufgaben von Blatt 1 vorzubereiten.

  • Freitag 14.10. 11:30 - 12:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 21.10. 11:30 - 12:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 28.10. 11:30 - 12:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 04.11. 11:30 - 12:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 11.11. 11:30 - 12:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 18.11. 11:30 - 12:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 25.11. 11:30 - 12:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 02.12. 11:30 - 12:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 09.12. 11:30 - 12:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 16.12. 11:30 - 12:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 13.01. 11:30 - 12:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 20.01. 11:30 - 12:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 27.01. 11:30 - 12:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Gruppe 5

max. 25 Teilnehmer*innen
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Der ERSTE TERMIN am 14. Oktober 2022, 9 Uhr, Seminarraum 11 bzw. digital, ist UNBEDINGT PERSÖNLICH (Stellvertretung wird nicht anerkannt!) zu besuchen, um an den Übungen teilnehmen zu können. Für eine Teilnahme an den Übungen ist also sowohl eine Anmeldung über U:SPACE als auch die (Online-)Anwesenheit bei der Vorbesprechung notwendig.

Für den ersten Termin sind außerdem die vier Aufgaben von Blatt 1 vorzubereiten.

  • Freitag 14.10. 09:00 - 09:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 21.10. 09:00 - 09:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 28.10. 09:00 - 09:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 04.11. 09:00 - 09:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 11.11. 09:00 - 09:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 18.11. 09:00 - 09:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 25.11. 09:00 - 09:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 02.12. 09:00 - 09:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 09.12. 09:00 - 09:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 16.12. 09:00 - 09:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 13.01. 09:00 - 09:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 20.01. 09:00 - 09:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Freitag 27.01. 09:00 - 09:45 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Gruppe 6

max. 25 Teilnehmer*innen
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 12.10. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 19.10. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 09.11. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 16.11. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 23.11. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 30.11. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 07.12. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 14.12. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 11.01. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 18.01. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 25.01. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Gruppe 7

max. 25 Teilnehmer*innen
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 10.10. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 17.10. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 24.10. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 31.10. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 07.11. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 14.11. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 21.11. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 28.11. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 05.12. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 12.12. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 09.01. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 16.01. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 23.01. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 30.01. 08:00 - 08:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Gruppe 8

max. 25 Teilnehmer*innen
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Der ERSTE TERMIN am 11. Oktober 2022 ist UNBEDINGT PERSÖNLICH (Stellvertretung wird nicht anerkannt!) zu besuchen, um an den Übungen teilnehmen zu können. Für eine Teilnahme an den Übungen ist also sowohl eine Anmeldung über U:SPACE als auch die Anwesenheit bei der ersten Einheit notwendig.

Für den ersten Termin sind außerdem die vier Aufgaben von Blatt 1 vorzubereiten.

  • Dienstag 11.10. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 18.10. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 25.10. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 08.11. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 15.11. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 22.11. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 29.11. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 06.12. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 13.12. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 10.01. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 17.01. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 24.01. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 31.01. 14:00 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Gruppe 9

max. 25 Teilnehmer*innen
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Der ERSTE TERMIN am 11. Oktober 2022 ist UNBEDINGT PERSÖNLICH (Stellvertretung wird nicht anerkannt!) zu besuchen, um an den Übungen teilnehmen zu können. Für eine Teilnahme an den Übungen ist also sowohl eine Anmeldung über U:SPACE als auch die Anwesenheit bei der ersten Einheit notwendig.

Für den ersten Termin sind außerdem die vier Aufgaben von Blatt 1 vorzubereiten.

  • Dienstag 11.10. 09:45 - 10:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 18.10. 09:45 - 10:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 25.10. 09:45 - 10:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 08.11. 09:45 - 10:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 15.11. 09:45 - 10:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 22.11. 09:45 - 10:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 29.11. 09:45 - 10:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 06.12. 09:45 - 10:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 13.12. 09:45 - 10:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 10.01. 09:45 - 10:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 17.01. 09:45 - 10:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 24.01. 09:45 - 10:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 31.01. 09:45 - 10:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Übungen bilden mit der zugehörigen Vorlesung eine untrennbare Einheit: Der behandelte Stoff ist identisch, es laufen bloß die beiden jeweils passenden Teile des Lernprozesses in der Vorlesung bzw. in den Übungen ab. Ein Verständnis der einschlägigen Begriffe kann nur auf Basis beider Veranstaltungen entstehen.

Dabei dienen die Übungen der eigenständigen Erarbeitung und Vertiefung des Stoffes, was anhand praktischer Aufgaben geschieht, die die Teilnehmer*innen selbständig lösen und in der Präsenzphase vortragen und diskutieren. Diese findet im Präsenzmodus im Seminarraum statt.

Die Abwicklung erfolgt mittels Kreuzerllisten (in Moodle) und Aufrufen zur Präsentation an der Tafel.

Für die Übungen besteht Anwesenheitspflicht. Begründetes, entschuldigtes Fehlen als wird als Ausnahme toleriert.

Bitte beachten Sie: Für die Teilnahme an den Übungen ist neben der Anmeldung über U:SPACE die PERSÖNLICHE Teilnahme am ersten Termin notwendig. Andernfalls wird Ihr Platz an Studierende auf der Warteliste vergeben, siehe https://ssc-mathematik.univie.ac.at/studium/anmeldesystem

ACHTUNG: Da die Übungen erst in der zweiten Semesterwoche beginnen (können), wird bereits in der ersten Einheit (neben Administrativem) inhaltlich gearbeitet. Bitte bereiten sie Blatt 1 aus der Aufgabensammlung vor und kreuzen Sie die Beispiele in der Kreuzerlliste ihrer Gruppe auf Moodle bis 30 Minuten vor Beginn der Übung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Benotung orientiert sich an den Präsentationsleistungen, der Anzahl der gekreuzten Aufgaben sowie der aktiven Teilnahme an den Diskussionen, wobei das Hauptgewicht den Präsentationsleistungen zukommt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für ein positives Absolvieren müssen Studierende über das gesamte Semester mind. 2/3 aller Aufgaben als gelöst angekreuzt haben, mind. zweimal eine Lösung einer (Teil-)Aufgabe präsentieren und sich an den Diskussionen der Aufgaben in den Übungseinheiten regelmäßig beteiligen.

Prüfungsstoff

Der Inhalt der zugehörigen Vorlesung.

Literatur

Die Aufgabensammlung finden Sie unter https://ucloud.univie.ac.at/index.php/s/WGB0ozS9lccZRif

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UFMA04

Letzte Änderung: Di 26.11.2024 00:32