Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
250051 VO Mathematische Ökologie (2009W)
Labels
Details
Sprache: Englisch
Prüfungstermine
- Freitag 17.12.2010
- Donnerstag 12.05.2011
- Donnerstag 30.06.2011
- Montag 12.11.2012
- Mittwoch 19.12.2012
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.10. 12:15 - 13:00 Seminarraum
- Donnerstag 08.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum
- Montag 12.10. 12:15 - 13:00 Seminarraum
- Donnerstag 15.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum
- Montag 19.10. 12:15 - 13:00 Seminarraum
- Donnerstag 22.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum
- Donnerstag 29.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum
- Donnerstag 05.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum
- Montag 09.11. 12:15 - 13:00 Seminarraum
- Donnerstag 12.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum
- Montag 16.11. 12:15 - 13:00 Seminarraum
- Donnerstag 19.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum
- Montag 23.11. 12:15 - 13:00 Seminarraum
- Donnerstag 26.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum
- Montag 30.11. 12:15 - 13:00 Seminarraum
- Donnerstag 03.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum
- Montag 07.12. 12:15 - 13:00 Seminarraum
- Donnerstag 10.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum
- Montag 14.12. 12:15 - 13:00 Seminarraum
- Donnerstag 17.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum
- Donnerstag 07.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum
- Montag 11.01. 12:15 - 13:00 Seminarraum
- Donnerstag 14.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum
- Montag 18.01. 12:15 - 13:00 Seminarraum
- Donnerstag 21.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum
- Montag 25.01. 12:15 - 13:00 Seminarraum
- Donnerstag 28.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Konstruktion und Analyse populationsdynamischer Modelle in diskreter und kontinuierlicher Zeit. Wachstumsmodelle für isolierte und interagierdende Populationen. Wachstumsmodelle für strukturierte Populationen. Optimalitätsmodelle in der Evolutionsökologie. Einführung in die Modellierung evolutionärer Prozesse mit Hilfe der Adaptiven Dynamik.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kennenlernen biologischer Fragestellungen aus der Ökologie und Evolutionsökologie. Modellbildung und -analyse mathematischer Modelle aus der Ökologie und Evolutionsökologie.
Prüfungsstoff
Bei Bedarf Abhaltung in englischer Sprache.
Literatur
Sally Otto & Troy Day, A Biologist`s Guide to Mathematical Modeling in Ecology and Evolution. Princeton 2007 (weitere Literatur wird während der Vorlesung bekannt gegeben)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MBIO
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40