Universität Wien

250052 UE Schulmathematik Elementargeometrie und Vektorrechnung (2022W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

Zusammenfassung

1 PH-WIEN Stoll , Moodle
2 PH-WIEN Stoll , Moodle
3 Humenberger , Moodle
4 Humenberger , Moodle
5 PH-NÖ Spreitzer , Moodle
6 PH-NÖ Spreitzer , Moodle
7 PH-WIEN Putz , Moodle
8 PH-WIEN Putz , Moodle
9 Mayerhofer , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine

Diese Lehrveranstaltung wird in den Räumlichkeiten der Pädagogischen Hochschule (1100 Wien) abgehalten werden, und zwar jeweils am Montagnachmittag geblockt (eine Doppelstunde alle zwei Wochen):

Montag, 18:20 - 19:50 am 03.10.2022
4.1.004.K30

Montag, 18:20 - 19:50 am 17.10.2022
1.2.008.K30

Montag, 18:20 - 19:50 am 07.11.2022
1.2.008.K30

Montag, 18:20 - 19:50 am 21.11.2022
1.2.008.K30

Montag, 18:20 - 19:50 am 05.12.2022
1.2.008.K30

Montag, 18:20 - 19:50 am 09.01.2023
1.2.008.K30

Montag, 18:20 - 19:50 am 23.01.2023
1.2.008.K30

Gruppe 2

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine

Diese Lehrveranstaltung wird in den Räumlichkeiten der Pädagogischen Hochschule (1100 Wien) abgehalten werden, und zwar jeweils am Montagnachmittag geblockt (eine Doppelstunde alle zwei Wochen):

Montag, 18:20 - 19:50 am 10.10.2022
1.2.008.K30

Montag, 18:20 - 19:50 am 24.10.2022
1.2.008.K30

Montag, 18:20 - 19:50 am 14.11.2022
1.2.008.K30

Montag, 18:20 - 19:50 am 28.11.2022
1.2.008.K30

Montag, 18:20 - 19:50 am 12.12.2022
1.2.008.K30

Montag, 18:20 - 19:50 am 16.01.2022
1.2.008.K30

Montag, 18:20 - 19:50 am 30.01.2022
1.2.008.K30

Gruppe 3

max. 25 Teilnehmer*innen
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 11.10. 15:00 - 15:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 18.10. 15:00 - 15:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 25.10. 15:00 - 15:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 08.11. 15:00 - 15:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 15.11. 15:00 - 15:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 22.11. 15:00 - 15:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 29.11. 15:00 - 15:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 06.12. 15:00 - 15:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 13.12. 15:00 - 15:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 10.01. 15:00 - 15:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 17.01. 15:00 - 15:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 24.01. 15:00 - 15:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 31.01. 15:00 - 15:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Selbständig zu lösenden Aufgaben aus dem Bereich der Vektorrechnung, analytischen Geometrie bzw. Elementargeometrie für die Schule. Dadurch sollen einige Aspekte der Vorlesung vertieft und erweitert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Studierende bereiten Aufgaben selbständig für eine Präsentation an der Tafel bzw. mittels pdf vor. Die Studierenden werden vom LV-Leiter aufgerufen, angekreuzte Aufgaben zu präsentieren.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Insgesamt müssen über das Semester gesehen mindestens 2/3 der erreichbaren Punkte durch Ankreuzen erreicht werden (Moodle). Verständige und verständliche Präsentation bzw. Erklärung bei jenen Aufgaben, zu denen man aufgerufen wurde.

Gruppe 4

max. 25 Teilnehmer*innen
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 10.10. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 17.10. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 24.10. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 31.10. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 07.11. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 14.11. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 21.11. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 28.11. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 05.12. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 12.12. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 09.01. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 16.01. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 23.01. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 30.01. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wie Gruppe 3

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Wie Gruppe 3

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Wie Gruppe 3

Gruppe 5

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 11.10. 11:30 - 12:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 18.10. 11:30 - 12:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 25.10. 11:30 - 12:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 08.11. 11:30 - 12:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 15.11. 11:30 - 12:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 22.11. 11:30 - 12:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 29.11. 11:30 - 12:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 06.12. 11:30 - 12:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 13.12. 11:30 - 12:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 10.01. 11:30 - 12:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 17.01. 11:30 - 12:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 24.01. 11:30 - 12:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 31.01. 11:30 - 12:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Gruppe 6

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 13.10. 17:45 - 18:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 20.10. 17:45 - 18:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 27.10. 17:45 - 18:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 03.11. 17:45 - 18:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 10.11. 17:45 - 18:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 17.11. 17:45 - 18:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 24.11. 17:45 - 18:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 01.12. 17:45 - 18:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 15.12. 17:45 - 18:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 12.01. 17:45 - 18:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 19.01. 17:45 - 18:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 26.01. 17:45 - 18:30 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Gruppe 7

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 11.10. 12:15 - 13:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 18.10. 12:15 - 13:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 25.10. 12:15 - 13:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 08.11. 12:15 - 13:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 15.11. 12:15 - 13:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 22.11. 12:15 - 13:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 29.11. 12:15 - 13:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 06.12. 12:15 - 13:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 13.12. 12:15 - 13:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 10.01. 12:15 - 13:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 17.01. 12:15 - 13:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 24.01. 12:15 - 13:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 31.01. 12:15 - 13:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wie Gruppe 3

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Wie Gruppe 3

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Wie Gruppe 3

Gruppe 8

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 13.10. 15:00 - 15:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 20.10. 15:00 - 15:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 27.10. 15:00 - 15:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 03.11. 15:00 - 15:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 10.11. 15:00 - 15:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 17.11. 15:00 - 15:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 24.11. 15:00 - 15:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 01.12. 15:00 - 15:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 15.12. 15:00 - 15:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 12.01. 15:00 - 15:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 19.01. 15:00 - 15:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 26.01. 15:00 - 15:45 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wie Gruppe 3

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Wie Gruppe 3

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Wie Gruppe 3

Gruppe 9

max. 25 Teilnehmer*innen
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 12.10. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 19.10. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 09.11. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 16.11. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 23.11. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 30.11. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 07.12. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 14.12. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 11.01. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 18.01. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 25.01. 08:00 - 08:45 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wie Gruppe 3

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Wie Gruppe 3

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Wie Gruppe 3

Information

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UFMA03

Letzte Änderung: Fr 12.01.2024 00:39