250055 SE Begleitendes Seminar zum fachbezogenen Schulpraktikum (2018W)
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
- Anmeldung von Sa 01.09.2018 00:00 bis So 16.09.2018 23:59
- Abmeldung bis So 23.09.2018 23:59
Gruppen
Gruppe 1
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 03.10. 13:45 - 16:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 10.10. 13:45 - 16:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 17.10. 13:45 - 16:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 24.10. 13:45 - 16:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 31.10. 13:45 - 16:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 07.11. 13:45 - 16:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 14.11. 13:45 - 16:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 21.11. 13:45 - 16:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 28.11. 13:45 - 16:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 05.12. 13:45 - 16:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 12.12. 13:45 - 16:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 09.01. 13:45 - 16:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 16.01. 13:45 - 16:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 23.01. 13:45 - 16:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 30.01. 13:45 - 16:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Gruppe 2
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 04.10. 16:00 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 11.10. 16:00 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 18.10. 16:00 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 25.10. 16:00 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 08.11. 16:00 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 15.11. 16:00 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 22.11. 16:00 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 29.11. 16:00 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 06.12. 16:00 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 13.12. 16:00 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 10.01. 16:00 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 17.01. 16:00 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 24.01. 16:00 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 31.01. 16:00 - 18:15 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Gruppe 3
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 04.10. 13:15 - 15:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 11.10. 13:15 - 15:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 18.10. 13:15 - 15:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 25.10. 13:15 - 15:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 08.11. 13:15 - 15:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 15.11. 13:15 - 15:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 22.11. 13:15 - 15:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 29.11. 13:15 - 15:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 06.12. 13:15 - 15:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 13.12. 13:15 - 15:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 10.01. 13:15 - 15:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 17.01. 13:15 - 15:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 24.01. 13:15 - 15:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 31.01. 13:15 - 15:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Gruppe 4
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Diese LV wird in Blöcken durchgeführt und findet an der PH NÖ, Mühlgasse 67, 2500 Baden, statt. Termine: 28.9., 19.10., 2.11., 14.12.2018, 25.1.2019: jeweils 9:00 - 17:00 Uhr. Raum Intellegentia (HOG213). Es besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht.
- Freitag 25.01. 08:00 - 14:45 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Verwendung der Unterrichtsmatrix als Grundlage zur Unterrichtsplanung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungskriterien: im selben Maß ausschlaggebend
• 100 % Anwesenheit,
• intensive, konstruktive, wertschätzende Mitarbeit,
• eine Präsentation (30 Minuten) und
• das Verfassen eines Portfolios.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Schriftliche Unterrichtsanalyse (kommt in das Portfolio):
3 selbstgehaltenen Unterrichtseinheiten sowie 1 Teamteachingsequenz inkl. aller Materialien, den Vorüberlegungen, einer konkreten Sachanalyse, Unterrichtsplanung, Reflexionen über besonders gelungene Momente und über Momente, die nicht gelungen sind.
Prüfungsstoff
Literatur
Büchter, Andreas/Leuders, Timo (20095): Mathematikaufgaben selbst entwickeln. Lernen fördern – Leistung überprüfen. Cornelsen, Berlin
Leuders, Timo (20055): Qualität im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I und II. Cornelsen, Berlin
Mürwald-Scheifinger, Elisabeth (2012): Mathematikunterricht in heterogenen Lerngruppen. IN: Praxishandbuch für Mathematik 8. Schulstufe Band 2, S. 21 - 34
Mürwald-Scheifinger, Elisabeth/Benischek, Isabella (2012): Nachhaltigkeit sichern.IN: Praxishandbuch für Mathematik 8. Schulstufe Band 2, S. 63 - 82
Mürwald-Scheifinger, Elisabeth (2008): Reflexive Kompetenz als Basis für Professionalisierung pädagogischen Handelns.IN: LehrerIn werden/sein/bleiben. S. 168 - 178
Gruppe 5
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die ersten beiden Termine sind geblockt 10:00 - 16:30, die anderen finden 13:00 - 16:30 Uhr statt, daher auch keine wöchentlichen Termine. Es besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht.
- Mittwoch 03.10. 10:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 10.10. 10:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 17.10. 13:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 07.11. 13:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 21.11. 13:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 28.11. 13:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 12.12. 13:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 23.01. 13:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Verwendung der Unterrichtsmatrix als Grundlage zur Unterrichtsplanung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungskriterien: im selben Maß ausschlaggebend
• 100 % Anwesenheit,
• intensive, konstruktive, wertschätzende Mitarbeit,
• eine Präsentation (30 Minuten) und
• das Verfassen eines Portfolios.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Schriftliche Unterrichtsanalyse (kommt in das Portfolio):
3 selbstgehaltenen Unterrichtseinheiten sowie 1 Teamteachingsequenz inkl. aller Materialien, den Vorüberlegungen, einer konkreten Sachanalyse, Unterrichtsplanung, Reflexionen über besonders gelungene Momente und über Momente, die nicht gelungen sind.
Prüfungsstoff
Literatur
Büchter, Andreas/Leuders, Timo (20095): Mathematikaufgaben selbst entwickeln. Lernen fördern – Leistung überprüfen. Cornelsen, Berlin
Leuders, Timo (20055): Qualität im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I und II. Cornelsen, Berlin
Mürwald-Scheifinger, Elisabeth (2012): Mathematikunterricht in heterogenen Lerngruppen. IN: Praxishandbuch für Mathematik 8. Schulstufe Band 2, S. 21 - 34
Mürwald-Scheifinger, Elisabeth/Benischek, Isabella (2012): Nachhaltigkeit sichern.IN: Praxishandbuch für Mathematik 8. Schulstufe Band 2, S. 63 - 82
Mürwald-Scheifinger, Elisabeth (2008): Reflexive Kompetenz als Basis für Professionalisierung pädagogischen Handelns.IN: LehrerIn werden/sein/bleiben. S. 168 - 178
Gruppe 6
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die ersten beiden Termine sind geblockt 10:00 - 16:15, die anderen finden 12:45 - 16:15 Uhr statt. Daher auch nicht jede Woche. Es besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht.
- Donnerstag 04.10. 10:00 - 16:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 11.10. 10:00 - 16:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 18.10. 12:45 - 16:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 08.11. 12:45 - 16:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 22.11. 12:45 - 16:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 29.11. 12:45 - 16:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 13.12. 12:45 - 16:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 17.01. 12:45 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Verwendung der Unterrichtsmatrix als Grundlage zur Unterrichtsplanung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungskriterien: im selben Maß ausschlaggebend
• 100 % Anwesenheit,
• intensive, konstruktive, wertschätzende Mitarbeit,
• eine Präsentation (30 Minuten) und
• das Verfassen eines Portfolios.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Schriftliche Unterrichtsanalyse (kommt in das Portfolio):
3 selbstgehaltenen Unterrichtseinheiten sowie 1 Teamteachingsequenz inkl. aller Materialien, den Vorüberlegungen, einer konkreten Sachanalyse, Unterrichtsplanung, Reflexionen über besonders gelungene Momente und über Momente, die nicht gelungen sind.
Prüfungsstoff
Literatur
Büchter, Andreas/Leuders, Timo (20095): Mathematikaufgaben selbst entwickeln. Lernen fördern – Leistung überprüfen. Cornelsen, Berlin
Leuders, Timo (20055): Qualität im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I und II. Cornelsen, Berlin
Mürwald-Scheifinger, Elisabeth (2012): Mathematikunterricht in heterogenen Lerngruppen. IN: Praxishandbuch für Mathematik 8. Schulstufe Band 2, S. 21 - 34
Mürwald-Scheifinger, Elisabeth/Benischek, Isabella (2012): Nachhaltigkeit sichern.IN: Praxishandbuch für Mathematik 8. Schulstufe Band 2, S. 63 - 82
Mürwald-Scheifinger, Elisabeth (2008): Reflexive Kompetenz als Basis für Professionalisierung pädagogischen Handelns.IN: LehrerIn werden/sein/bleiben. S. 168 - 178
Gruppe 7
Lehrende
Termine
Ort: PH Wien, 1100 Ettenreichgasse 45, Hörsaal 1.0.004
Termine: jeweils Di., 14:50-17:20
Beginn: 2.10.2018
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Gruppe 8
Lehrende
Termine
Ort: PH Wien, 1100 Ettenreichgasse 45, Hörsaal 1.0.004
Zeit: Dienstag, 12:10-14:45
Beginn: 2.10.2018