Universität Wien

250061 PS Optimierung und Modellierung (2025S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 13.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 20.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 27.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 03.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 10.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 15.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 22.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 05.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 12.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 26.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Gruppe 2

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 11.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 18.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 25.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 01.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 08.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 06.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 13.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 20.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 27.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 03.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 10.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 17.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 24.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Gruppe 3

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 14.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Freitag 21.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Freitag 28.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Freitag 04.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Freitag 11.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Freitag 09.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Freitag 16.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Freitag 23.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Freitag 30.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Freitag 06.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Freitag 13.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Freitag 20.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Freitag 27.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Gruppe 4

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 11.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 18.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 25.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 01.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 08.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 06.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 13.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 20.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 27.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 03.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 10.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 17.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 24.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Vertiefung und Anwendung der Vorlesungsinhalte.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Ankreuzen der vorbereiteten Lösungen zu den wöchentlichen Übungsaufgaben, Präsentation von Lösungen an der Tafel, aktive Teilnahme an den Diskussionen über die besprochenen Übungsaufgaben.

Die behandelten Algorithmen werden implementiert und getestet (Python, evtl Matlab).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Voraussetzungen für eine positive Beurteilung:

- mindestens 60% gelöste Aufgaben (Kreuze zählen nur bei Anwesenheit; ''Kreuzeliste'': Moodle-Seite der Übungsgruppe; gekreuzte Aufgabe bedeutet: Sie haben die Aufgabe gelöst und sind im Stande sie zu präsentieren);
- positiv beurteilte Präsentationen von mindestens zwei Übungsaufgaben;
- Abgabe (über Moodle) von mindestens einer Programmieraufgabe (die Aufgabe muss positiv bewerten werden)
- regelmäßige Anwesenheit

Bei positiver Benotung setzt sich die Note aus dem Anteil der vorbereiteten Beispiele, der Qualität der Präsentationen und der aktiven Mitarbeit zusammen.

Prüfungsstoff

Die Übungszettel werden auf der Moodle-Seite der Vorlesung veröffentlicht.

Literatur

Wie für die Vorlesung

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MOM

Letzte Änderung: Do 27.02.2025 13:47