250082 PS Numerische Mathematik (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 01.09.2024 00:00 bis Mo 23.09.2024 23:59
- Abmeldung bis Do 31.10.2024 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 02.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 09.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 16.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 23.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 30.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 06.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 13.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 20.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 27.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 04.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 11.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 08.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 15.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 22.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 29.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kreuzerlübung, Tafelpresentation, Übungstest
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung notwendig ist:
1) Mindestens 50% der Programmier-Beispiele zu kreuzen (Kreuze zählen nur bei Anwesenheit)
2) Mindestens 50% der Nicht-Programmier-Beispiele zu kreuzen (Kreuze zählen nur bei Anwesenheit)
3) Mindestens zwei positiv beurteilte Tafelpräsentationen
4) Mindestens 50% der Punkte bei den ÜbungstestsDie finale Note setzt sich dann zusammen aus: Anzahl der gekreuzten Beispiele, erreichte Punkte bei den Übungstests und Mitarbeit
1) Mindestens 50% der Programmier-Beispiele zu kreuzen (Kreuze zählen nur bei Anwesenheit)
2) Mindestens 50% der Nicht-Programmier-Beispiele zu kreuzen (Kreuze zählen nur bei Anwesenheit)
3) Mindestens zwei positiv beurteilte Tafelpräsentationen
4) Mindestens 50% der Punkte bei den ÜbungstestsDie finale Note setzt sich dann zusammen aus: Anzahl der gekreuzten Beispiele, erreichte Punkte bei den Übungstests und Mitarbeit
Literatur
Siehe Vorlesung
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 01.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 08.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 15.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 22.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 29.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 05.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 12.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 19.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 26.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 03.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 10.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 17.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 07.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 14.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 21.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 28.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Self-reporting which exercises were solved ("Kreuzerlübung") on Moodle, short presentations, tests
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
To pass the exercise class, it is necessary to
1) Cross at least 50% of the exercises
2) Have at least two positive presentations
3) Obtain at least 50% of the points at the exercise tests
1) Cross at least 50% of the exercises
2) Have at least two positive presentations
3) Obtain at least 50% of the points at the exercise tests
Literatur
See lecture
Gruppe 3
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 03.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 10.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 17.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 24.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 31.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 07.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 14.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 21.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 28.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 05.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 12.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 09.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 16.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 23.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 30.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kreuzerlübung auf Moodle, Tafelpräsentationen, Übungstests
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung notwendig ist:
1) Mindestens 50% der Programmier-Beispiele zu kreuzen (Kreuze zählen nur bei Anwesenheit)
2) Mindestens 50% der Nicht-Programmier-Beispiele zu kreuzen (Kreuze zählen nur bei Anwesenheit)
3) Mindestens zwei positiv beurteilte Tafelpräsentationen
4) Mindestens 50% der Punkte bei den ÜbungstestsDie finale Note setzt sich dann zusammen aus: Anzahl der gekreuzten Beispiele, erreichte Punkte bei den Übungstests und Mitarbeit
1) Mindestens 50% der Programmier-Beispiele zu kreuzen (Kreuze zählen nur bei Anwesenheit)
2) Mindestens 50% der Nicht-Programmier-Beispiele zu kreuzen (Kreuze zählen nur bei Anwesenheit)
3) Mindestens zwei positiv beurteilte Tafelpräsentationen
4) Mindestens 50% der Punkte bei den ÜbungstestsDie finale Note setzt sich dann zusammen aus: Anzahl der gekreuzten Beispiele, erreichte Punkte bei den Übungstests und Mitarbeit
Literatur
Siehe Vorlesung
Gruppe 4
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Am 4. Oktober findet nur eine Vorbesprechung statt. Für den 11. Oktober sind die ersten Aufgaben vorzubereiten.
- Freitag 04.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 11.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 18.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 25.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 08.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 15.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 22.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 29.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 06.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 13.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 10.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 17.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 24.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 31.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kreuzerlübung auf Moodle, Tafelpräsentationen, Übungstests
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung notwendig sind:
1) Mindestens 50% der Programmier-Beispiele zu kreuzen (Kreuze zählen nur bei Anwesenheit)
2) Mindestens 50% der Nicht-Programmier-Beispiele zu kreuzen (Kreuze zählen nur bei Anwesenheit)
3) Mindestens zwei positiv beurteilte Tafelpräsentationen
4) Mindestens 50% der Punkte bei den ÜbungstestsDie Endnote setzt sich dann zusammen aus: Anzahl der gekreuzten Beispiele, erreichte Punkte bei den Übungstests, Tafelpräsentationen und Mitarbeit.
1) Mindestens 50% der Programmier-Beispiele zu kreuzen (Kreuze zählen nur bei Anwesenheit)
2) Mindestens 50% der Nicht-Programmier-Beispiele zu kreuzen (Kreuze zählen nur bei Anwesenheit)
3) Mindestens zwei positiv beurteilte Tafelpräsentationen
4) Mindestens 50% der Punkte bei den ÜbungstestsDie Endnote setzt sich dann zusammen aus: Anzahl der gekreuzten Beispiele, erreichte Punkte bei den Übungstests, Tafelpräsentationen und Mitarbeit.
Literatur
Siehe Vorlesung
Gruppe 5
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 01.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 08.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 15.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 22.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 29.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 05.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 12.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 19.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 26.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 03.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 10.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 17.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 07.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 14.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 21.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 28.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Self-reporting which exercises were solved ("Kreuzerlübung") on Moodle, short presentations, tests
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
To pass the exercise class, it is necessary to
1) Cross at least 50% of the exercises
2) Have at least two positive presentations
3) Obtain at least 50% of the points at the exercise tests
1) Cross at least 50% of the exercises
2) Have at least two positive presentations
3) Obtain at least 50% of the points at the exercise tests
Literatur
See lecture
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vertiefung und praktische Anwendung der Vorlesungsinhalte. Programmierkenntnisse.
Prüfungsstoff
Gesamter Stoff der Lehrveranstaltung/Übungen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
NUM
Letzte Änderung: Do 03.10.2024 21:46