Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
250083 SE Seminar (Approximationstheorie) (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Beginn: am 3.3. 2009
Wichtig: bei der Vorbesprechung werden die Themen diskutiert und verteilt, um den Vortragsplan fuer das gesamte Semester zu erstellen.
Wichtig: bei der Vorbesprechung werden die Themen diskutiert und verteilt, um den Vortragsplan fuer das gesamte Semester zu erstellen.
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
- Dienstag 10.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
- Dienstag 17.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
- Dienstag 24.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
- Dienstag 31.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
- Dienstag 21.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
- Dienstag 28.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
- Dienstag 05.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
- Dienstag 12.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
- Dienstag 19.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
- Dienstag 26.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
- Dienstag 09.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
- Dienstag 16.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
- Dienstag 23.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
- Dienstag 30.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum S1 Vienna Micro-CT Lab, Althanstraße 12-14
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Voraussetzung für ein Zeugnis ist ein Seminarvortrag.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Dieses Seminar soll die Kenntnisse der Vorlesung ``Approximationstheorie'' aus dem Wintersemester 2008/09 vertiefen. Ziel ist das selbständige Erarbeiten von Themen, die
Vorträge sollen diesmal auf Deutsch sein.
Vorträge sollen diesmal auf Deutsch sein.
Prüfungsstoff
Voraussetzungen: gute Kenntnisse der Analysis, Kenntnis der Vorlesung
``Approximationstheorie'' ist wünschenswert, aber nicht unbedingt
notwendig.
``Approximationstheorie'' ist wünschenswert, aber nicht unbedingt
notwendig.
Literatur
Wird bei der Vorbesprechung ausgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MANS, MAMS
Letzte Änderung: Fr 01.10.2021 00:23
L1-Approximation und Jacksons Satz, orthogonale Polynome und
Interpolation, Bernsteinpolynome und Wahrscheinlichkeitstheorie, der
Satz von Mairhuber, Korovkin-Theorie, Approximation mit Splines,
Rationale Approximation, mehr über die Sätze von Jackson und Bernstein
und ihr Zusammenhang mit Interpolation.