Universität Wien

250083 SE Meine Schüler/innen verstehen mich nicht - Sprachsensibler Mathematikunterricht (2019W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
PH-NÖ

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Fragen oder Informationen gerne per Mail an: elisabeth.muerwald@ph-noe.ac.at
theoretischer Input mit hohem Anteil an praktischer Umsetzung, sowie die Mitarbeit im UniClub, die einen integrativen Bestandteil der Lehrveranstaltung darstellt.

  • Donnerstag 10.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 31.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 14.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 12.12. 13:15 - 16:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 16.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 30.01. 13:15 - 14:30 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wenn Lernende sprachliche Probleme im Unterricht haben, so wirkt sich dies auf ihren Erfolg und ihre Kompetenzperformanz auch im Mathematikunterricht aus. Fachliches Lernen wird durch Nichtverstehen der Unterrichts- und Bildungssprache behindert. Über die Alltagssprache zur Unterrichtssprache und weiter zur Bildungssprache sowie zur Fachsprache und deren Verwendung zu gelangen, ist Unterfangen jedes Mathematikunterrichts. Daher ist eine angemessene Sprachförderung im Mathematikunterricht notwendig. Die Umsetzung des theoretischen Inputs im UniClub ist integrativer Bestandteil des Seminares und ersetzt eine Seminararbeit bzw. Prüfung.
Theoretische Grundlagen und methodisch-didaktische Ideen werden bearbeitet und ihre Umsetzung in den Unterricht durchgeführt. Es werden Methoden und Aufgaben zur Sprachenförderung im Mathematikunterricht vorgestellt und beforscht, sowie neue Aufgaben erstellt und spezielle „Wortspeicher“ für den Mathematikunterricht entwickelt. Die integrative Förderung von Lernenden mit sprachlichen Schwierigkeiten im Mathematikunterricht ist eines der Ziele dieser Veranstaltung. Damit dies auch in der Praxis gelingt, steht diese LV in Kooperation mit dem UniClub, einem Projekt zur Lernunterstützung für Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren mit Flucht- und Migrationserfahrung (www.uniclub.at).
theoretischer Input mit hohem Anteil an praktischer Umsetzung, sowie die Mitarbeit im UniClub, die einen integrativen Bestandteil der Lehrveranstaltung darstellt: (im aktuellen Semester) als Buddy im LernClub (wöchentlich Dienstag ODER Donnerstag, 16 – 20 Uhr) oder als StudyBuddy mit individueller Lernbegleitung (wöchentlich, flexible Zeiteinteilung, nachmittags).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

immanenter Prüfungscharakter mit praktischer Umsetzung im UniClub

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

100% Anwesenheitspflicht; intensive Mitarbeit; Umsetzung der Inhalte als Buddy im LernClub oder als StudyBuddy mit individueller Lernbegleitung.

Prüfungsstoff

Sensibilisierung von Lehrenden im Gebrauch der Alltags-, Bildungs- und Fachsprache; Erweiterung des eigenen Methoden- und Aufgabenpools nicht nur mit Fokus auf Lernende mit sprachlichen Schwierigkeiten wie Deutsch als Zweitsprache. Umsetzung der Inhalte direkt als Buddy im Lernclub oder als StudyBuddy in individueller Lernbegleitung.

Literatur

ABSHAGEN, M. (2015): Praxishandbuch Sprachbildung Mathematik. Stuttgart: Klett GmbH
BARZEL, B./EHRET, C. (2009): Mathematische Sprache entwickeln. IN: BARZEL, B./EHRET, C. (Hrsg.) (2009): mathematiklehren. Erfolgreich unterrichten: Konzepte und Materialien. 156, S. 4-9
CARNEVALE, C./WOJNESITZ, A. (2014: Sprachsensibler Fachunterricht in der Sekundarstufe. Grundlagen – Methoden – Praxisbeispiele. (ÖSZ PRAXISREIHE HEFT 23). GRAZ: ÖSZ.
LEISEN, J. (2010): Handbuch Sprachförderung im Fach – Sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis. Bonn: Varus
LEUDERS, T./PREDIGER, S. (2016): Flexibel differenzieren und fokussiert fördern im Mathematikunterricht. Berlin: Cornelsen
MÜRWALD-SCHEIFINGER, E. (2012): Mathematikunterricht in heterogenen Lerngruppen. IN: BIFIE (Hrsg.) (2012): Praxishandbuch für Mathematik 8.Schulstufe. Band 2. Graz: Leykam, S. 21-34
MÜRWALD-SCHEIFINGER, E. /WEBER, W. (2011): Kompetenzorientierter Unterricht – Sekundarstufe I – Mathematik. IN: BIFIE (Hrsg.) (2011): Kompetenzorientierter Unterricht in Theorie und Praxis. Graz: Leykam, S. 109-138
MÜRWALD-SCHEIFINGER, E. /KOSCHUTA, A. (2017): Sprachsensibler Mathematikunterricht in der Sekundarstufe. Praxisreihe Heft 28. (Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum, Hrsg.) Graz. Abgerufen am 11. 07. 2019 von http://oesz.at/OESZNEU/document2.php?Submit=&pub_ID=191
BECKER-MROTZEK, M./SCHRAMM, K./THÜRMANN, E. (Hrsg.) (2013): Sprache im Fach. Sprachlichkeit und fachliches Lernen. Fachdidaktische Forschungen. Band 3. Münster: Waxmann
PREDIGER, S./WILHELM, N./BÜCHTER, A./BENHOLZ, C./GÜRSOY, E. (2015): Sprachkompetenz und Mathematikleistung – Empirische Untersuchung sprachlich bedingter Hürden in den Zentralen Prüfungen 10. Journal für Mathematikdidaktik, 36(I), S. 77-104.
WEIS, I. (2017): Sprachförderung PLUS. Förderbausteine für den Soforteinsatz im Mathematikunterricht. Stuttgart: Klett

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UFMA09; UFMAMA04; LAD

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:54