250105 VO Ausgew. Kap. aus Topologie (Differentialtop.) (2005W)
Ausgewählte Kapitel aus Topologie (Differentialtopologie)
Labels
erstmals am 03.10.2005
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.10. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Dienstag 04.10. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Montag 10.10. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Dienstag 11.10. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Montag 17.10. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Dienstag 18.10. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Montag 24.10. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Dienstag 25.10. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Montag 31.10. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Montag 07.11. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Dienstag 08.11. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Montag 14.11. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Dienstag 15.11. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Montag 21.11. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Dienstag 22.11. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Montag 28.11. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Dienstag 29.11. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Montag 05.12. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Dienstag 06.12. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Montag 12.12. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Dienstag 13.12. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Montag 09.01. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Dienstag 10.01. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Montag 16.01. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Dienstag 17.01. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Montag 23.01. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Dienstag 24.01. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Montag 30.01. 15:15 - 16:00 Seminarraum
- Dienstag 31.01. 15:15 - 16:00 Seminarraum
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Vorlesung ist ein Verständnis für einige fundamentale Methoden und Saetze der Differntialtopologie zu vermitteln.
Prüfungsstoff
Voraussetzen werde ich ein gutes Verständnis der Analysis 1-3 und
Grundbegriffe der mengentheoretischen Topologie. Grundkenntnisse aus
Differentialgeometrie und Algebraischer Topologie sind hilfreich, aber nicht notwendig.
Grundbegriffe der mengentheoretischen Topologie. Grundkenntnisse aus
Differentialgeometrie und Algebraischer Topologie sind hilfreich, aber nicht notwendig.
Literatur
[1] R. Abraham and J. Robbin
Transversal Mappings and Flows.
W.A. Benjamin, Inc., New York-Amsterdam 1967.[2] M.W. Hirsch,
Differential Topology.
Corrected reprint of the 1976 original.
Graduate Texts in Mathematics 33.
Springer-Verlag, New York, 1994.[3] T. Broecker und K. Jaenich,
Einfuehrung in die Differentialtopologie.
Heidelberger Taschenbuecher, Band 143.
Springer-Verlag, Berlin-New York, 1973.[4] J. Milnor,
Morse Theory.
Annals of Mathematics Studies 51.
Princeton University Press, Princeton, N.J. 1963.[5] Y. Matsumoto,
An Introduction to Morse Theory.
Translations of Mathematical Monographs 208.
Iwanami Series in Modern Mathematics.
American Mathematical Society, Providence, RI, 2002.
Transversal Mappings and Flows.
W.A. Benjamin, Inc., New York-Amsterdam 1967.[2] M.W. Hirsch,
Differential Topology.
Corrected reprint of the 1976 original.
Graduate Texts in Mathematics 33.
Springer-Verlag, New York, 1994.[3] T. Broecker und K. Jaenich,
Einfuehrung in die Differentialtopologie.
Heidelberger Taschenbuecher, Band 143.
Springer-Verlag, Berlin-New York, 1973.[4] J. Milnor,
Morse Theory.
Annals of Mathematics Studies 51.
Princeton University Press, Princeton, N.J. 1963.[5] Y. Matsumoto,
An Introduction to Morse Theory.
Translations of Mathematical Monographs 208.
Iwanami Series in Modern Mathematics.
American Mathematical Society, Providence, RI, 2002.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40
erscheinen in natuerlicher Art und Weise, sucht man nach einer koordinatenfreien und globalen Formulierung der Analysis.
In vielen Anwednungsgebieten treten Mannigfaltigkeiten als die Objekte auf, auf denen die Probleme (Gleichungen) formuliert werden;
etwa der Phasenraum in der Mechanik, oder die Raumzeit in der Relativitätstheorie.
Sie werden unentbehrlich will man globale Fragen stellen und beantworten.Als zentrale mathematische Objekte verdienen sie eingehend studiert zu werden. Eine grundlegende Frage ist: Welche Mannigfaltigkeiten gibt es, und wie kann man sie unterscheiden? Diese Frage hat sich als sehr fruchtbar erwiesen, zu einer Fülle von schöner Mathematik geführt, und stellt immer noch ein aktives Forschungsgebiet dar.In dieser Vorlesung werden wir fundamentale Methoden der Differentialtopologie besprechen. Unter anderem werden wir den (einfachen) Einbettungssatz von Whitney und die Morse Ungleichungen beweisen, sowie kompakte Flächen (2-dimensionale Mannigfaltigkeiten)
klassifizieren.