Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

250106 UE UE Übung zu Kryptographie (2023S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Karpenko , Moodle
2 Teschl , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 07.03. 17:45 - 18:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 14.03. 17:45 - 18:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 21.03. 17:45 - 18:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 28.03. 17:45 - 18:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 18.04. 17:45 - 18:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 25.04. 17:45 - 18:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 02.05. 17:45 - 18:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 09.05. 17:45 - 18:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 16.05. 17:45 - 18:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 23.05. 17:45 - 18:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 06.06. 17:45 - 18:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 13.06. 17:45 - 18:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 20.06. 17:45 - 18:30 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 27.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Gruppe 2

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 06.03. 11:30 - 12:15 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 20.03. 11:30 - 12:15 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 27.03. 11:30 - 12:15 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 17.04. 11:30 - 12:15 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 24.04. 11:30 - 12:15 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 08.05. 11:30 - 12:15 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 15.05. 11:30 - 12:15 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 22.05. 11:30 - 12:15 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 05.06. 11:30 - 12:15 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 12.06. 11:30 - 12:15 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 19.06. 11:30 - 12:15 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 26.06. 11:30 - 12:15 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungsbeurteilung erfolgt aufgrund von Mitarbeit (Vorbereiten/Präsentieren von Übungsaufgaben) während der Lehrveranstaltung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es sind mindestens 50% der Aufgaben zu kreuzen (Kreuzerln zählen in der Regel nur bei Anwesenheit).
Präsentation der gelösten Aufgaben (online oder vor Ort). Die Meldung dazu wird freiwillig sein, aber es müssen mindestens zwei Präsentationen gehalten werden.Die MC Prüfung besteht aus 15 Fragen und Sie haben für die Beantwortung 60 Minuten Zeit.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

WKR

Letzte Änderung: Mi 19.07.2023 12:47