250120 VO Axiomatische Mengenlehre 2 (2009W)
Labels
Details
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 15.10. 11:00 - 12:30 Besprechungsraum SSC Geo 2A180 1.OG UZA II
- Donnerstag 22.10. 11:00 - 12:30 Besprechungsraum SSC Geo 2A180 1.OG UZA II
- Donnerstag 29.10. 11:00 - 12:30 Besprechungsraum SSC Geo 2A180 1.OG UZA II
- Donnerstag 05.11. 11:00 - 12:30 Besprechungsraum SSC Geo 2A180 1.OG UZA II
- Donnerstag 12.11. 11:00 - 12:30 Besprechungsraum SSC Geo 2A180 1.OG UZA II
- Donnerstag 19.11. 11:00 - 12:30 Besprechungsraum SSC Geo 2A180 1.OG UZA II
- Donnerstag 26.11. 11:00 - 12:30 Besprechungsraum SSC Geo 2A180 1.OG UZA II
- Donnerstag 03.12. 11:00 - 12:30 Besprechungsraum SSC Geo 2A180 1.OG UZA II
- Donnerstag 10.12. 11:00 - 12:30 Besprechungsraum SSC Geo 2A180 1.OG UZA II
- Donnerstag 17.12. 11:00 - 12:30 Besprechungsraum SSC Geo 2A180 1.OG UZA II
- Donnerstag 07.01. 11:00 - 12:30 Besprechungsraum SSC Geo 2A180 1.OG UZA II
- Donnerstag 14.01. 11:00 - 12:30 Besprechungsraum SSC Geo 2A180 1.OG UZA II
- Donnerstag 21.01. 11:00 - 12:30 Besprechungsraum SSC Geo 2A180 1.OG UZA II
- Donnerstag 28.01. 11:00 - 12:30 Besprechungsraum SSC Geo 2A180 1.OG UZA II
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Thema: Der Beweis der Unentscheidbarkeit der Kontinuumshypothese (Hilbert's erstes Problem). Schwerpunkt auf L (Gödels konstruktibles Universum).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung nach Ende des Semesters.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis der Axiomatischen Mengenlehre (grundlegende Tatsachen über L, eventuell auch forcing)
Prüfungsstoff
Literatur
Kunen "Set Theory"
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MLOV
Letzte Änderung: Di 02.07.2024 00:17