Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

250147 VO Lineare Algebra und Geometrie 1 (2021S)

6.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 25 - Mathematik

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 03.03. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 08.03. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 10.03. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 15.03. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 17.03. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 22.03. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 24.03. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 12.04. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 14.04. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 19.04. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 21.04. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 26.04. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 28.04. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 03.05. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 05.05. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 10.05. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 12.05. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 17.05. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 19.05. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 26.05. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 31.05. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 02.06. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 07.06. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 09.06. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 14.06. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 16.06. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 21.06. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 23.06. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 28.06. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 30.06. 09:45 - 11:15 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Determinanten, Vektorräume mit innerem Produkt, bilineare Abbildungen und quadratische Formen, Diagonalisierung, Eigenwerte, charakteristisches Polynom, ebene Kurven 2. Ordnung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Digitale schriftliche Prüfung, 90 Minuten (inkludiert aber auch die Zeit zum Download der Angaben und Upload der Lösungen als PDF). Verwendung des VO-Skriptums erlaubt, ansonsten sind keinerlei Hilfsmittel, insbesondere keinerlei elektronische Hilfmittel wie Taschenrechner, Handy, Computeralgebraprogramme, etc erlaubt. Mehrere Aufgaben zu Begriffen, Resultaten und Beweisen der VO, Gewichtung (Punktezahl) wird pro Aufgabe angegeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für das positive Bestehen (genügend) der schriftlichen Vorlesungsprüfung ist das Erreichen von mindestens der Hälfte der möglichen Gesamtpunktezahl erforderlich. Für jedes zusätzlich erreichte Achterl verbessert sich die Note um einen Grad. Der numerisch ausgedrückte Schlüssel wird bei der Prüfung angegeben.

Prüfungsstoff

Inhalt des Skriptums, wird auf der Moodleseite gepostet.

Literatur

Christian Karpfinger, Hellmuth Stachel, Lineare Algebra, https://link-springer-com.uaccess.univie.ac.at/book/10.1007%2F978-3-662-61340-5

Gerd Fischer, Lernbuch Lineare Algebra und Analytische Geometrie,
http://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-8348-2379-3

Gerd Fischer, Lineare Algebra,
http://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-658-03945-5

S. Waldmann: Lineare Algebra 1. Springer-Verlag 2017.
https://link-springer-com.uaccess.univie.ac.at/book/10.1007%2F978-3-662-49914-6

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LAG

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:21