Universität Wien

250167 UE Übungen: Analysis in einer Variable für das Lehramt (2020S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 25 - Mathematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Ableitinger , Moodle
2 Dörfler , Moodle
3 Götz , Moodle
4 Schinnerl , Moodle
6 PH-NÖ Spreitzer , Moodle
7 Steinbauer , Moodle
8 Fischer , Moodle
10 Sebök , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 25 Teilnehmer*innen
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

In der ersten Einheit am 3.3. bearbeiten wir Übungsblatt 0 (mit freiwilligen Meldungen). Der Termin am 10.3. entfällt.

  • Dienstag 03.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 10.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 17.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 24.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 31.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 21.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 28.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 05.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 12.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 19.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 26.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 09.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 16.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 23.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 30.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Gruppe 2

max. 25 Teilnehmer*innen
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Liebe Studierende,
Wir befinden uns in einer aussergewöhnlichen Situation und müssen die Lehre an die Vorgaben der Regierung anpassen - Sie finden alle Informationen zum Home-Learning auf der Moodle-Seite des Kurses, bitte abonnieren Sie alle Nachrichten. Zur Zeit der Übungen diskutieren wir die Inhalte vie BigBlueButton.

  • Mittwoch 04.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 11.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 18.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 25.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 01.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 22.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 29.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 06.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 13.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 20.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 27.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 03.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 10.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 17.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 24.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Liebe Studierende,
Wir befinden uns in einer aussergewöhnlichen Situation und müssen die Lehre an die Vorgaben der Regierung anpassen - Sie finden alle Informationen zum Home-Learning auf der Moodle-Seite des Kurses, bitte abonnieren Sie alle Nachrichten. Zur Zeit der Übungen diskutieren wir die Inhalte via BigBlueButton.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Teilnahme an den Übungen, Vorbereitung von mindestens 70% der Übungen, Präsentation vorbereiteter Übungen.

Gruppe 3

max. 25 Teilnehmer*innen
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die VORBESPRECHUNG am 3. März 2020, 11:30 Uhr, Seminarraum 7, ist UNBEDINGT PERSÖNLICH (Stellvertretung wird nicht anerkannt!) zu besuchen, um an den Übungen teilnehmen zu können. Für eine Teilnahme an den Übungen ist also sowohl eine Anmeldung über U:SPACE als auch die Anwesenheit bei der Vorbesprechung notwendig.

In der ersten Einheit am 3.3. bearbeiten wir Übungsblatt 0 (mit freiwilligen Meldungen).

Für Informationen zum Home-Learning siehe die Moodle-Seite des Kurses!

  • Dienstag 03.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 10.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 17.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 24.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 31.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 21.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 28.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 05.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 12.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 19.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 26.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 09.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 16.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 23.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 30.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Gruppe 4

max. 25 Teilnehmer*innen
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Erste Einheit am 11.03.2020, beginnend mit Übungsblatt 0.

Für Informationen bezüglich des Home-Learning siehe die Moodle-Seite des Kurses

  • Mittwoch 04.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 11.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 18.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 25.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 01.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 22.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 29.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 06.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 13.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 20.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 27.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 03.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 10.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 17.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 24.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Gruppe 6

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Übungen werden bis auf Weiteres im Homelearning-Modus weitergeführt. Aktuelle Informationen zur konkreten Vorgangsweise im Moodle der Übungsgruppe.

  • Dienstag 03.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 10.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 17.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 24.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 31.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 21.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 28.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 05.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 12.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 19.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 26.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 09.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 16.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 23.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Dienstag 30.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Gruppe 7

max. 25 Teilnehmer*innen
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

In der ersten Einheit am 2.3. bearbeiten wir Übungsblatt 0 (mit freiwilligen Meldungen). Der Termin am 9.3. entfällt.

  • Montag 02.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 09.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 16.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 23.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 30.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 20.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 27.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 04.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 11.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 18.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 25.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 08.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 15.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 22.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 29.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Für Informationen zum Home-Learning siehe die Moodle-Seite der jeweiligen Übungsgruppe, die Moodle-Seite der Vorlesung bzw. die Homepage der Lehrveranstaltung unter https://www.mat.univie.ac.at/~stein/teaching/SoSem20/ana.html

Die Übungen bilden mit der zugehörigen Vorlesungen eine untrennbare Einheit: Der behandelte Stoff ist identisch, es laufen bloß die beiden jeweils passenden Teile des Lernprozesses in der Vorlesung bzw. in den Übungen ab. Dabei dienen die Übungen der eigenständigen Erarbeitung und Vertiefung des Stoffes, was anhand praktischer Aufgaben geschieht, die die Teilnehmer*innen selbständig lösen und in der Präsenzphase vortragen und diskutieren. Ein Verständnis der einschlägigen Begriffe kann nur auf Basis beider Veranstaltungen entstehen.

Die Abwicklung erfolgt mit Kreuzerllisten und Aufrufen zur Tafelpräsentation. Zusätzlich finden 2 Kurztest (ca. 20 Minuten) statt.

Für die Übungen besteht Anwesenheitspflicht. Begründetes, entschuldigtes Fehlen als wird als Ausnahme toleriert.

Bitte beachten Sie: Für die Teilnahme an den Übungen ist neben der Anmeldung über U:SPACE die PERSÖNLICHE Teilnahme am ersten Termin notwendig. Andernfalls wird Ihr Platz an Studierende auf der Warteliste vergeben, siehe https://ssc-mathematik.univie.ac.at/studium/anmeldesystem/

ANPASSUNG im Home-Learning (Stand 3.4.2002): Zusätzlich zur Kreuzerlliste sind die schriftlichen Ausarbeitungen der Übungsaufgaben in Moodle abzugeben. Der Abgabetermin ist für alle Gruppen ab der KW 17 einheitlich Montag 13:15.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Benotung orientiert sich an den an den Kurztests, den Tafelpräsentationen, der Anzahl der gekreuzten Aufgaben sowie der aktiven Teilnahme an den Diskussionen.

ANPASSUNG im Home-Learning (Stand 3.4.2002): Die Benotung orientiert sich an den schriftlichen Abgaben, der Anzahl der gekreuzten Aufgaben, den Präsentationen und der aktiven Teilnahme an den Diskussionen in Forum bzw. Videokonferenz (soweit in der jeweiligen Gruppe angeboten).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Summe beider Tests positiv (insgesamt mehr als die Hälfte der maximalen Punkteanzahl), Ankreuzen von 2/3 der Übungsaufgaben, 2 erfolgreiche Tafelpräsentationen

ANPASSUNG im Home-Learning (Stand 3.4.2002): Ankreuzen von 2/3 der Übungsaufgaben, 2 positiv bewertete schriftliche Abgaben bzw. erfolgreiche Präsentationen in Forum bzw. Videokonferenz.

Gruppe 8

max. 25 Teilnehmer*innen
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 04.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 11.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 18.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 25.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 01.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 22.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 29.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 06.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 13.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 20.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 27.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 03.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 10.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 17.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Mittwoch 24.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Benotung orientiert sich an den an den Kurztests, den Tafelpräsentationen, der Anzahl der gekreuzten Aufgaben sowie der aktiven Teilnahme an den Diskussionen.

ANPASSUNG im Home-Learning (Stand 09.04.2020): Die Benotung orientiert sich an den schriftlichen Abgaben, der Anzahl der gekreuzten Aufgaben, der aktiven Teilnahme an den Diskussionen in Forum bzw. während der Präsentation in der Videokonferenz

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

ANPASSUNG im Home-Learning (Stand 09.04.2020): Ankreuzen von 2/3 der Übungsaufgaben, 2 positiv bewertete erfolgreiche Präsentationen per Videokonferenz, Teilnahme im Forum

Gruppe 10

max. 25 Teilnehmer*innen
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Übungen werden bis auf Weiteres im Homelearning-Modus weitergeführt. Aktuelle Informationen zur konkreten Vorgangsweise im Moodle der Übungsgruppe.

  • Donnerstag 05.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 19.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 26.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 02.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 23.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 30.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 07.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 14.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 28.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 04.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 18.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 25.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock

Information

Prüfungsstoff

Der Inhalt der zugehörigen Vorlesung.

Literatur

Die Aufgabensammlung befindet sich auf der Webseite der LVA unter https://www.mat.univie.ac.at/~stein/teaching/SoSem20/ana.html#ana-as

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UFMA04

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:33