250172 UE UE Schulmathematik Stochastik (2021S)
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 01.02.2021 00:00 bis Di 16.02.2021 23:59
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Gruppen
Gruppe 1
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die VORBESPRECHUNG am 3. März 2021, 13:15 Uhr, Seminarraum 11 bzw. digital, ist UNBEDINGT PERSÖNLICH (Stellvertretung wird nicht anerkannt!) zu besuchen, um an den Übungen teilnehmen zu können. Für eine Teilnahme an den Übungen ist also sowohl eine Anmeldung über U:SPACE als auch die (Online-)Anwesenheit bei der Vorbesprechung notwendig.
Für Informationen zum Home-Learning siehe die Moodle-Seite des Kurses!-
Mittwoch
03.03.
13:15 - 14:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
10.03.
13:15 - 14:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
17.03.
13:15 - 14:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
24.03.
13:15 - 14:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
14.04.
13:15 - 14:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
21.04.
13:15 - 14:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
28.04.
13:15 - 14:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
05.05.
13:15 - 14:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
12.05.
13:15 - 14:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
19.05.
13:15 - 14:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
26.05.
13:15 - 14:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
02.06.
13:15 - 14:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
09.06.
13:15 - 14:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
16.06.
13:15 - 14:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
23.06.
13:15 - 14:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
30.06.
13:15 - 14:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
• mindestens zwei positive Tafelleistungen im Semester
• mindestens 2/3 der möglichen Ankreuzpunkte (Die Summe der Punkte bei jeder Aufgabe ist 12, bei Teilaufgaben erfolgt eine entsprechende Aufteilung).
• Erfüllen der AnwesenheitDie Note bestimmen:
• die Qualität der Aufgabenpräsentation. Dazu zählen insbesondere auch: passende und verständliche Erklärungen, strukturierte Darlegung, adäquate Reaktion auf Fragen; ein (mehr oder weniger) erklärungsloses Aufschreiben/Abschreiben von Lösungswegen zählt NICHT als positive Tafelleistung.
• das Engagement bei den Diskussionen zu den Aufgaben.
• das Ausmaß der angekreuzten Aufgaben.
Gruppe 2
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die VORBESPRECHUNG am 3. März 2021, 14:15 Uhr, Seminarraum 11 bzw. digital, ist UNBEDINGT PERSÖNLICH (Stellvertretung wird nicht anerkannt!) zu besuchen, um an den Übungen teilnehmen zu können. Für eine Teilnahme an den Übungen ist also sowohl eine Anmeldung über U:SPACE als auch die (Online-)Anwesenheit bei der Vorbesprechung notwendig.
Für Informationen zum Home-Learning siehe die Moodle-Seite des Kurses!-
Mittwoch
03.03.
14:15 - 15:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
10.03.
14:15 - 15:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
17.03.
14:15 - 15:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
24.03.
14:15 - 15:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
14.04.
14:15 - 15:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
21.04.
14:15 - 15:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
28.04.
14:15 - 15:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
05.05.
14:15 - 15:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
12.05.
14:15 - 15:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
19.05.
14:15 - 15:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
26.05.
14:15 - 15:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
02.06.
14:15 - 15:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
09.06.
14:15 - 15:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
16.06.
14:15 - 15:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
23.06.
14:15 - 15:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
30.06.
14:15 - 15:00
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
• mindestens 2 positive Tafelleistungen im Semester
• mindestens 2/3 der möglichen Ankreuzpunkte (Die Summe der Punkte bei jeder Aufgabe ist 12, bei Teilaufgaben erfolgt eine entsprechende Aufteilung).
• Erfüllen der AnwesenheitDie Note bestimmen:
• die Qualität der Aufgabenpräsentation. Dazu zählen insbesondere auch: passende und verständliche Erklärungen, strukturierte Darlegung, adäquate Reaktion auf Fragen; ein (mehr oder weniger) erklärungsloses Aufschreiben/Abschreiben von Lösungswegen zählt NICHT als positive Tafelleistung.
• das Engagement bei den Diskussionen zu den Aufgaben.
• das Ausmaß der angekreuzten Aufgaben.
Gruppe 3
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die VORBESPRECHUNG am 1. März 2021, 10:00 Uhr, digital, ist UNBEDINGT PERSÖNLICH zu besuchen, um an den Übungen teilnehmen zu können. Für eine Teilnahme an den Übungen ist also sowohl eine Anmeldung über U:SPACE als auch die (Online-)Anwesenheit bei der Vorbesprechung notwendig.
Für Informationen zum Home-Learning siehe die Moodle-Seite des Kurses!-
Montag
01.03.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
08.03.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
15.03.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
22.03.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
12.04.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
19.04.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
26.04.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
03.05.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
10.05.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
17.05.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
31.05.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
07.06.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
14.06.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
21.06.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
28.06.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
• mindestens 2 positive Tafelleistungen im Semester
• mindestens 2/3 der möglichen Ankreuzpunkte (Die Summe der Punkte bei jeder Aufgabe ist 12, bei Teilaufgaben erfolgt eine entsprechende Aufteilung).
• Erfüllen der AnwesenheitDie Note bestimmen:
• die Qualität der Aufgabenpräsentation: Dazu zählen insbesondere auch: passende und verständliche Erklärungen, strukturierte Darlegung, adäquate Reaktion auf Fragen; ein (mehr oder weniger) erklärungsloses Aufschreiben/Abschreiben von Lösungswegen zählt NICHT als positive Tafelleistung.
• das Engagement bei den Diskussionen zu den Aufgaben
• das Ausmaß der angekreuzten Aufgaben
Gruppe 4
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die VORBESPRECHUNG am 1. März 2021, 8:00 Uhr, digital, ist UNBEDINGT PERSÖNLICH zu besuchen, um an den Übungen teilnehmen zu können. Für eine Teilnahme an den Übungen ist also sowohl eine Anmeldung über U:SPACE als auch die (Online-)Anwesenheit bei der Vorbesprechung notwendig.
Für Informationen zum Home-Learning siehe die Moodle-Seite des Kurses!-
Montag
01.03.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
08.03.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
15.03.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
22.03.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
12.04.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
19.04.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
26.04.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
03.05.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
10.05.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
17.05.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
31.05.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
07.06.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
14.06.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
21.06.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Montag
28.06.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
• mindestens 2 positive Tafelleistungen im Semester
• mindestens 2/3 der möglichen Ankreuzpunkte (Die Summe der Punkte bei jeder Aufgabe ist 12, bei Teilaufgaben erfolgt eine entsprechende Aufteilung).
• Erfüllen der AnwesenheitDie Note bestimmen:
• die Qualität der Aufgabenpräsentation: Dazu zählen insbesondere auch: passende und verständliche Erklärungen, strukturierte Darlegung, adäquate Reaktion auf Fragen; ein (mehr oder weniger) erklärungsloses Aufschreiben/Abschreiben von Lösungswegen zählt NICHT als positive Tafelleistung.
• das Engagement bei den Diskussionen zu den Aufgaben
• das Ausmaß der angekreuzten Aufgaben
Gruppe 5
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Übungen werden zur im Vorlesungsverzeichnis angegebenen Zeit via im Moodle-Kurs angelegter Videokonferenzen abgehalten.
-
Dienstag
09.03.
13:15 - 14:45
Digital
Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Dienstag
23.03.
13:15 - 14:45
Digital
Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Dienstag
18.05.
13:15 - 14:45
Digital
Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Dienstag
08.06.
13:15 - 14:45
Digital
Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Dienstag
22.06.
13:15 - 14:45
Digital
Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Dienstag
29.06.
13:15 - 14:45
Digital
Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für einen positiven Abschluss sind zu erbringen:
- mindestens 2 positive Präsentationsleistungen im Semester
- Termingerechte Abgabe von mindestens 2/3 der schriftlich abzugebenden Aufgaben.Die Note bestimmen:
- Die Qualität der Aufgabenpräsentation anhand der vorliegenden, gut strukturierten schriftlichen Ausarbeitung.
Dazu zählen insbesondere auch: konzeptionelle, nicht rein prozedurale Darlegung; passende und verständliche Erklärungen; adäquate Reaktion auf Fragen;
- Das Engagement bei den Diskussionen zu den Aufgaben
- Qualität der schriftlichen Abgaben
Gruppe 6
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Übungen werden zur im Vorlesungsverzeichnis angegebenen Zeit via im Moodle-Kurs angelegter Videokonferenzen abgehalten.
-
Dienstag
09.03.
15:00 - 16:30
Digital
Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Dienstag
23.03.
15:00 - 16:30
Digital
Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Dienstag
18.05.
15:00 - 16:30
Digital
Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Dienstag
08.06.
15:00 - 16:30
Digital
Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Dienstag
22.06.
15:00 - 16:30
Digital
Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Dienstag
29.06.
15:00 - 16:30
Digital
Seminarraum 7 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für einen positiven Abschluss sind zu erbringen:
- mindestens 2 positive Präsentationsleistungen im Semester
- Termingerechte Abgabe von mindestens 2/3 der schriftlich abzugebenden Aufgaben.Die Note bestimmen:
- Die Qualität der Aufgabenpräsentation anhand der vorliegenden, gut strukturierten schriftlichen Ausarbeitung.
Dazu zählen insbesondere auch: konzeptionelle, nicht rein prozedurale Darlegung; passende und verständliche Erklärungen; adäquate Reaktion auf Fragen;
- Das Engagement bei den Diskussionen zu den Aufgaben
- Qualität der schriftlichen Abgaben
Gruppe 7
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
-
Mittwoch
03.03.
09:00 - 09:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
10.03.
09:00 - 09:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
17.03.
09:00 - 09:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
24.03.
09:00 - 09:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
14.04.
09:00 - 09:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
21.04.
09:00 - 09:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
28.04.
09:00 - 09:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
05.05.
09:00 - 09:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
12.05.
09:00 - 09:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
19.05.
09:00 - 09:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
26.05.
09:00 - 09:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
02.06.
09:00 - 09:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
09.06.
09:00 - 09:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
16.06.
09:00 - 09:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
23.06.
09:00 - 09:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
30.06.
09:00 - 09:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
• mindestens 2 positive Tafelleistungen im Semester
• mindestens 2/3 der möglichen Ankreuzpunkte (Die Summe der Punkte bei jeder Aufgabe ist 12, bei Teilaufgaben erfolgt eine entsprechende Aufteilung).
• Erfüllen der AnwesenheitDie Note bestimmen:
• die Qualität der Aufgabenpräsentation: Dazu zählen insbesondere auch: passende und verständliche Erklärungen, strukturierte Darlegung, adäquate Reaktion auf Fragen; ein (mehr oder weniger) erklärungsloses Aufschreiben/Abschreiben von Lösungswegen zählt NICHT als positive Tafelleistung.
• das Engagement bei den Diskussionen zu den Aufgaben
• das Ausmaß der angekreuzten Aufgaben
Gruppe 8
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
-
Mittwoch
03.03.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
10.03.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
17.03.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
24.03.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
14.04.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
21.04.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
28.04.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
05.05.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
12.05.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
19.05.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
26.05.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
02.06.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
09.06.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
16.06.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
23.06.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
30.06.
08:00 - 08:45
Digital
Seminarraum 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
• mindestens 2 positive Tafelleistungen im Semester
• mindestens 2/3 der möglichen Ankreuzpunkte (Die Summe der Punkte bei jeder Aufgabe ist 12, bei Teilaufgaben erfolgt eine entsprechende Aufteilung).
• Erfüllen der AnwesenheitDie Note bestimmen:
• die Qualität der Aufgabenpräsentation: Dazu zählen insbesondere auch: passende und verständliche Erklärungen, strukturierte Darlegung, adäquate Reaktion auf Fragen; ein (mehr oder weniger) erklärungsloses Aufschreiben/Abschreiben von Lösungswegen zählt NICHT als positive Tafelleistung.
• das Engagement bei den Diskussionen zu den Aufgaben
• das Ausmaß der angekreuzten Aufgaben
Gruppe 10
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
-
Mittwoch
03.03.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
10.03.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
17.03.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
24.03.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
14.04.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
21.04.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
28.04.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
05.05.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
12.05.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
19.05.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
26.05.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
02.06.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
09.06.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
16.06.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
23.06.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Mittwoch
30.06.
10:00 - 10:45
Digital
Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock