250175 UE Angewandte Mathematik für das Lehramt (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.02.2025 00:00 bis So 23.02.2025 23:59
- Abmeldung bis Mo 31.03.2025 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 25 Teilnehmer*innen
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Es finden in jeder Gruppe 13 Termine zu den 13 Übungsblättern statt.
Die genauen Termine werden für jede einzelne Gruppe separat bekannt gegeben.
- Montag 03.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 10.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 17.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 24.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 31.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 07.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- N Montag 28.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 05.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 12.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 19.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 26.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 02.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 16.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 23.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 30.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 11.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 18.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 25.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 01.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 08.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- N Dienstag 29.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 06.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 13.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 20.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 27.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 03.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 10.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 17.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 24.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Gruppe 3
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 13.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 20.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 27.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 03.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 10.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- N Donnerstag 08.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 15.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 22.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 05.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 12.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 26.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Gruppe 4
max. 25 Teilnehmer*innen
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 10.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 17.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 24.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 31.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 07.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- N Montag 28.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 05.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 12.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 19.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 26.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 02.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 16.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 23.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 30.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Gruppe 5
max. 25 Teilnehmer*innen
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 11.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 18.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 25.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 01.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 08.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- N Dienstag 29.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 06.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 13.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 20.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 27.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 03.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 10.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 17.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 24.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Gruppe 6
max. 25 Teilnehmer*innen
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 19.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 26.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 02.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 09.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- N Mittwoch 30.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 07.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 14.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 21.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 28.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 04.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 11.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 18.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 25.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Gruppe 7
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 13.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 20.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 27.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 03.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 10.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- N Donnerstag 08.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 15.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 22.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 05.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 12.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 26.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Gruppe 8
max. 25 Teilnehmer*innen
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 13.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 20.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 27.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 03.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 10.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- N Donnerstag 08.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 15.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 22.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 05.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 12.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 26.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es besteht Anwesenheitspflicht mit maximal 2 versäumten Einheiten (von 12).
Auf 12 Übungsblättern werden ca. 96 Beispiele zu bearbeiten sein, von welchen mindestens 64 zu bearbeiten sind, um die LV positiv abzuschließen. Weiters müssen mindestens 2 Probleme aktiv an der Tafel präsentiert werden, wobei bei der Präsentation Verständnis und didaktische Aspekte besonders berücksichtigt werden. Gegebenenfalls werden 1 -2 Übungstests durchgeführt.
Auf 12 Übungsblättern werden ca. 96 Beispiele zu bearbeiten sein, von welchen mindestens 64 zu bearbeiten sind, um die LV positiv abzuschließen. Weiters müssen mindestens 2 Probleme aktiv an der Tafel präsentiert werden, wobei bei der Präsentation Verständnis und didaktische Aspekte besonders berücksichtigt werden. Gegebenenfalls werden 1 -2 Übungstests durchgeführt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es besteht Anwesenheitspflicht mit maximal 2 versäumten Einheiten (von 12).
Auf 12 Übungsblättern werden ca. 96 Beispiele zu bearbeiten sein, von welchen mindestens 64 zu bearbeiten sind, um die LV positiv abzuschließen. Weiters müssen mindestens 2 Probleme aktiv an der Tafel präsentiert werden, wobei bei der Präsentation Verständnis und didaktische Aspekte besonders berücksichtigt werden. Gegebenenfalls werden 1 -2 Übungstests durchgeführt.
Auf 12 Übungsblättern werden ca. 96 Beispiele zu bearbeiten sein, von welchen mindestens 64 zu bearbeiten sind, um die LV positiv abzuschließen. Weiters müssen mindestens 2 Probleme aktiv an der Tafel präsentiert werden, wobei bei der Präsentation Verständnis und didaktische Aspekte besonders berücksichtigt werden. Gegebenenfalls werden 1 -2 Übungstests durchgeführt.
Prüfungsstoff
Die Übungsblätter.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UFMA06
Letzte Änderung: Mi 05.03.2025 16:10
Inhalte: Fähigkeit zum Lösen von mathematischer Probleme, Kenntnisse in angewandter und numerischer Mathematik.
Kursinhalt: Numerische Integration, Fourierreihen und ihre Anwendungen, Filter, Jpeg, Approximation, einfache Methoden aus der Statistik.