Universität Wien

250191 VO VO Schulmathematik Angewandte Mathematik (2021S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 25 - Mathematik

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die VO-Termine werden voraussichtlich ALLE digital stattfinden.

  • Montag 01.03. 08:00 - 09:30 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 08.03. 08:00 - 09:30 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 15.03. 08:00 - 09:30 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 22.03. 08:00 - 09:30 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 12.04. 08:00 - 09:30 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 19.04. 08:00 - 09:30 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 26.04. 08:00 - 09:30 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 03.05. 08:00 - 09:30 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 10.05. 08:00 - 09:30 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 17.05. 08:00 - 09:30 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 31.05. 08:00 - 09:30 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 07.06. 08:00 - 09:30 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 14.06. 08:00 - 09:30 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 21.06. 08:00 - 09:30 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
  • Montag 28.06. 08:00 - 09:30 Digital
    Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Allgemeine und inhaltliche Aspekte eines anwendungsorientierten Mathematikunterrichts in der Schule. Es werden sowohl Themen aus der Unter- als auch Themen aus der Oberstufe eine Rolle spielen, auch verschiedene Schulformen (AHS, BHS) werden eine Rolle spielen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Vorlesungsprüfung, schriftlich

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Bestehen der Vorlesungsprüfung, mindestens 50 % der erreichbaren Punkte

Prüfungsstoff

Stoff der Vorlesung

Literatur

Wird in der VO bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UFMAMA03

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:21