250317 PS Proseminar zu Schulmathematik 2 (Algebra) (2006S)
Proseminar zu Schulmathematik 2 (Algebra)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.03. 16:15 - 17:00 Seminarraum
- Montag 20.03. 16:15 - 17:00 Seminarraum
- Montag 27.03. 16:15 - 17:00 Seminarraum
- Montag 03.04. 16:15 - 17:00 Seminarraum
- Montag 24.04. 16:15 - 17:00 Seminarraum
- Montag 08.05. 16:15 - 17:00 Seminarraum
- Montag 15.05. 16:15 - 17:00 Seminarraum
- Montag 22.05. 16:15 - 17:00 Seminarraum
- Montag 29.05. 16:15 - 17:00 Seminarraum
- Montag 12.06. 16:15 - 17:00 Seminarraum
- Montag 19.06. 16:15 - 17:00 Seminarraum
- Montag 26.06. 16:15 - 17:00 Seminarraum
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Bearbeiten von Aufgaben zu Themengebieten der elementaren Algebra, in Anlehnung an die zugehörige Vorlesung. Neben den fachlichen spielen die didaktischen Überlegungen eine zentrale Rolle. Die Schulrelevanz der Aufgabenstellungen hat höchste Priorität, in diesem Zusammenhang geht es daher auch um die Einsatzmöglichkeiten von Computeralgebrasystemen im Schulunterricht.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen grundlegenden Kompetenzen erlangen, die ein sowohl in fachlicher als auch didaktischer Hinsicht gut fundierter Unterricht im Bereich der elementaren Algebra erfordert.
Prüfungsstoff
Vorbereitete Präsentation von Beispielen und Kurzreferaten durch die Studierenden.
Die Präsentationen werden gemeinsam analysiert und ihre Möglichkeiten und Eignung für den Einsatz im Schulunterricht diskutiert.
Die Präsentationen werden gemeinsam analysiert und ihre Möglichkeiten und Eignung für den Einsatz im Schulunterricht diskutiert.
Literatur
siehe zugehörige Vorlesung
see the related lecture
see the related lecture
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40