Universität Wien

250380 VO Kryptologie (2008S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 25 - Mathematik

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 03.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Dienstag 04.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Montag 10.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Dienstag 11.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Montag 31.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Dienstag 01.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Montag 07.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Dienstag 08.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Montag 14.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Dienstag 15.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Montag 21.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Dienstag 22.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Montag 28.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Dienstag 29.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Montag 05.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Dienstag 06.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Montag 19.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Dienstag 20.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Montag 26.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Dienstag 27.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Montag 02.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Dienstag 03.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Montag 09.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Dienstag 10.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Montag 16.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Dienstag 17.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Montag 23.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum
  • Dienstag 24.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Nach den klassischen symmetrischen Verschlüsselungsverfahren werden asymmetrische behandelt. Dabei spielen große Primzahlen eine Rolle; wir werden Methoden kennenlernen, wie man grosse Primzahlen findet und wie man grosse Zahlen faktorisiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es ist das Ziel dieser Vorlesung, die Studierenden mit den modernen Methoden vertraut zu machen und dem Basiswissen aus Kryptographie auszustatten.

Prüfungsstoff

Die Methoden stammen im wesentlichen aus der elementaren Zahlentheorie.

Literatur

Albrecht Beutelsbacher/Joerg Schwenk/Klaus-Dieter Wolfenstetter: Moderne Verfahren der Kryptographie, Vieweg (2004)

Johannes Buchmann: Einfuehrung in die Kryptographie. Springer (2003).


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MALV

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40