251054 SE Zivilrechtliche Grundlagen des Informations- und Medienrechts (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 12.02.2025 13:39 bis Fr 28.02.2025 13:39
- Abmeldung bis Fr 28.02.2025 13:39
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Thomas Hoeren
- Axel Anderl
- Marcus Becka
- Birgit Blatt
- Wolfgang Brodil
- Bertram Burtscher
- Ulrike Docekal
- Albrecht Haller
- Michael Kunz
- Stephanie Nitsch
- Axel Reidlinger
- Elke Sagmeister
- Georg Streit
- Lukas Treichl
- Johannes Öhlböck
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Beteiligung an der Diskussion, Seminararbeit und Präsentation
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aktive Teilnahme, Ausarbeitung und Referat
Prüfungsstoff
Der im Seminar behandelte Stoff
Literatur
Auf der Lernplattform zu finden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 13.02.2025 11:06
Rahmenbedingungen selbständig zu bestimmen. Sie verfügen über Kenntnisse der einschlägigen, in der Lehre entwickelten Theorien und der relevanten Judikatur und können diese selbständig auf neuartige Sachverhalte anwenden. IT-bezogene Sachverhalte können insbesondere auch immaterialgüterrechtlich bewertet werden.