251073 SE M 1.3 Lektüreseminar 3: Werkstatt Philosophische Texte (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Das Lektüreseminar findet am 22.3.2019 von 9 -17 Uhr und am 23.3. von 9 - 16 Uhr am Campus der Uni Wien, Altes AKH statt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In diesem Lektüreseminar sollen anhand ausgewählter Aphorismen aus dem Band: Günther Anders: Philosophische Stenogramme Fragen des unmittelbaren Zusammenhangs von Philosophie und Lebenspraxis thematisiert werden. Das betrifft die Frage nach der Verständlichkeit und Lebensnähe philosphischen Denkens und Sprechens ebenso wie Fragen der Mediengesellschaft, der sozialen Beziehungen oder des Alters. Methodisch soll sehr nah am Text gearbeitet werden, die gemeinsame Lektüre und Diskussion des Gelesenen steht im Vordergrund. Daran anschließend sollen auch die Einsatzmöglichkeiten dieser Texte für die philosophische Praxis thematisiert werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Mitarbeit und Abgabe einer etwa 5-seitigen Textreflexion
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit und Mitarbeit; die Abgabe einer etwa 5-seitigen Textreflexion (Essay) ist für eine positive Absolvierung unbedingt erforderlich.
Prüfungsstoff
Die im Seminar behandelten Texte, die für die Abgabe der Reflexion auch individuell ergänzt werden können
Literatur
Primärliteratur:
Günther Anders: Philosophische Stenogramme. München: Beck 2002
Sekundärliteratur:
Konrad Paul Liessmann: Günther Anders. Philosophieren im Zeitalter der technologischen Revolutionen. München: Beck 2002
Christian Dries: Günther Anders. UTB 2009
Günther Anders: Philosophische Stenogramme. München: Beck 2002
Sekundärliteratur:
Konrad Paul Liessmann: Günther Anders. Philosophieren im Zeitalter der technologischen Revolutionen. München: Beck 2002
Christian Dries: Günther Anders. UTB 2009
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Zur Zeit sind keine Zuordnungsinformation verfügbar.
Letzte Änderung: Do 16.02.2023 00:22