Universität Wien

251098 VU BAO und Finanzstrafrecht (2022W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), Universitätslehrgänge
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Universitätslehrgänge/Zertifikatskurse des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Universitätslehrgang/Zertifikatskurs erforderlich ist. Weitere Informationen zu den Angeboten des Postgraduate Center finden Sie unter: https://www.postgraduatecenter.at/

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte:
Grundzüge der Bundesabgabenordnung mit Schwerpunkt Beschwerdeverfahren
Grundzüge des Finanzstrafrechts mit Schwerpunkten im allgemeinen und im besonderen Teil des Finanzstrafgesetzes, im verwaltungsbehördlichen Finanzstrafverfahren sowie an den Schnittstellen zu abgabenrechtlichen Haftungsbestimmungen

Methoden:
BAO: Vortrag samt Mitarbeit und Moot Court (am 2. Tag)
Finanzstrafrecht: Vortrag Theorieüberblick und praktische Fallgestaltungen

Ziele:
Wissen, Verstehen und Anwenden der grundlegenden Bestimmungen der Bundesabgabenordnung und des Finanzstrafrechts

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Moot-Court, schriftliche Klausur und allfällige Mitarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Gewichtung der einzelnen Teilleistungen:
- Anwesenheit: 20%
- 50% Moot-Court im Teil BAO
- 30% Schriftliche Klausur aus dem Teil Finanzstrafrecht (Dauer: 30 Minuten)
- Mitarbeit im Hörsaal kann die Note verbessern

Prüfungsstoff

Literatur

Tanzer/Unger, BAO 2018/2019 (6. Aufl.), Verlag LexisNexis, Wien 2019
Leitner/Plückhahn, Finanzstrafrecht kompakt (5. Aufl.), Linde Verlag, Wien 2020
Kodex Steuergesetze idgF

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 16.02.2023 00:06