251180 KU KU Einführung in die Gesellschaftsanalyse anhand ausgewählter Themen (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Universitätslehrgänge/Zertifikatskurse des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Universitätslehrgang/Zertifikatskurs erforderlich ist. Weitere Informationen zu den Angeboten des Postgraduate Center finden Sie unter: https://www.postgraduatecenter.at/
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
08.03.2022 09.00-11.30 Uhr
15.03.2022 09.00-11.30 Uhr
22.03.2022 09.00-11.30 Uhr
29.03.2022 09.00-11.30 Uhr
05.04.2022 09.00-11.30 Uhr
26.04.2022 09.00-11.30 Uhr
03.05.2022 09.00-11.30 Uhr
10.05.2022 09.00-11.30 Uhr
17.05.2022 09.00-11.30 Uhr
24.05.2022 09.00-11.30 Uhr
31.05.2022 09.00-11.30 Uhr
14.06.2022 09.00-11.30 Uhr
21.06.2022 09.00-11.30 Uhr
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teil 1: Grundbegriffe: Durchführung von Arbeitsaufgaben, z.B. Erarbeiten von Anwendungsmöglichkeiten soziologischer Begriffe für das Verständnis sozialer Interaktionen, schriftliche Reflexionen zu spezifischen Themen, Erarbeitung von Diskussionsfragen (Details werden in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben)
Teil 2: Organisationssoziologie: Durchführung von Arbeitsaufgaben, z.B. Lektüre und Exzerpt von Texten; systematische Aufarbeitung der Übungen, die in der Lehrveranstaltung durchgeführt werden; schriftliche Reflexionen zu spezifischen Themen. (Details werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.)
Teil 3: Familiensoziologie: Durchführung von Arbeitsaufgaben, z.B. Lektüre und Exzerpt von Texten, schriftliche Reflexionen zu spezifischen Themen, Erarbeitung von Diskussionsfragen (Details werden in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben)
Teil 2: Organisationssoziologie: Durchführung von Arbeitsaufgaben, z.B. Lektüre und Exzerpt von Texten; systematische Aufarbeitung der Übungen, die in der Lehrveranstaltung durchgeführt werden; schriftliche Reflexionen zu spezifischen Themen. (Details werden in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.)
Teil 3: Familiensoziologie: Durchführung von Arbeitsaufgaben, z.B. Lektüre und Exzerpt von Texten, schriftliche Reflexionen zu spezifischen Themen, Erarbeitung von Diskussionsfragen (Details werden in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit (Unentschuldigtes Fehlen bei 2 Einheiten erlaubt)
Positive Benotung der LeistungenMaximum: 100 Punkte
Teil 1: 40 Punkte; Teil 2: 30 Punkte; Teil 3: 30 Punkte1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Positive Benotung der LeistungenMaximum: 100 Punkte
Teil 1: 40 Punkte; Teil 2: 30 Punkte; Teil 3: 30 Punkte1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 16.02.2023 00:06
Der Teil Organisationssoziologie beschäftigt sich, aufbauend auf die Grundbegriffe der Soziologie, mit ausgewählten Ansätzen und Themen der der Organisationssoziologie. Historische Entwicklungen, theoretische Konzepte (Bürokratietheorie; Entscheidungstheorie) und Fragen des Wandels (eigendynamische Prozesse und geplanter Wandel) in Organisationen stehen dabei im Vordergrund. Damit soll es den Teilnehmenden ermöglicht werden Prozesse und Strukturen in Organisationen zu verstehen.
Der Teil Familiensoziologie baut auf den Grundbegriffen von Soziologie und sozialen Beziehungen auf und zeigt, wie und in welchen Formen Familien heute bestehen und wie sie sich historisch entwickelt haben, wie Beziehungen in Familien gelebt werden, welche Dynamiken und Übergänge sich im Familienverlauf ergeben, und wie Familien in unserer Gesellschaft und in Zusammenhang mit anderen gesellschaftlichen Bereichen (z.B. Recht, Politik) positioniert werden können.Methoden:
Das Modul wird als KU (Kurs) (prüfungsimmanent) abgehalten: Kurse dienen der Erarbeitung und Vertiefung ausgewählter Themenbereiche, wissenschaftlicher Problemstellungen und Lösungsverfahren oder Erarbeitung von Basis-, Aufbau- und Vertiefungswissen sowie Methodenwissen; Behandlung von Spezialthemen.
In die Grundbegriffe wird vorlesungsartig, interaktiv mit Diskussionen und Übungsbeispielen eingeführt.
Im Teil Organisationssoziologie wechseln sich Vorträge und Diskussionen zu ausgewählten Themen mit Übungen ab, in welche die Teilnehmenden ihre berufliche Erfahrungen mit Organisationen einbringen und wissenschaftlich verarbeiten.
Im Bereich Familiensoziologie gibt es Vorträge, Diskussionen und Gruppenarbeiten zu ausgewählten Themen. Zusätzlich werden unterschiedliche Arbeitsaufgaben von den Studierenden durchgeführt und in den Lehreinheiten gemeinsam besprochen.