251199 VU Methodische Herangehensweisen der Stadt- und Regionalentwicklung der smarten Region (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Universitäts-/Masterlehrgang "Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung"/Zertifikatskurs "Die smarte Region" erforderlich ist. Weitere Informationen zu den Angeboten des Postgraduate Center finden Sie unter: www.postgraduatecenter.at
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 28.02.2023 15:00 bis Mo 06.03.2023 23:59
- Abmeldung bis Mo 06.03.2023 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit wird vorausgesetzt; Mitarbeit; Beteiligung an den gemeinsamen Diskussionsprozessen; Abgabe von Vor- und Nachbereitungsaufgaben (Einzel- oder Gruppenarbeiten)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Gesamtnote dieser Lehrveranstaltung setzt sich aus den Benotungen aller Teil-Lehrveranstaltungen zusammen, die nach den jeweiligen ECTS-Punkten gewichtet werden. Alle Teilbenotungen müssen zumindest positiv absolviert werden.
Prüfungsstoff
Literatur
Angaben zur Literatur folgen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 05.10.2023 12:28
Teil 2: Grundlagen und Anwendung von Design Thinking (Herwig Langthaler)Modulziele:
Studierende
- erlangen ein grundlegendes "smart Region"-Verständnis in seinen Dimensionen (Lebensqualität, Innovation, Ressourcen)
- verstehen die normative Vorgabe der "smarten Region" als umfassende Transformationsagenda für städtische und ländliche Regionen
- können relevante Kriterien für Lebensqualität in unterschiedlichen Regionskontexten ableiten
- kennen Umsetzungsstrategien und Maßnahmen einer "smarten Region" auf unterschiedlichen räumlichen Maßstabsebenen
- verfügen über Differenzierungskompetenz zwischen wissenschaftlichen und öffentlichen / politischen Diskursen sowie der Mehrebenenrelationen (supranational - national - lokal)
- generieren unterschiedlichen Erfahrungen mit der Ressource Raum verfügen über Bewertungskompetenzen und können Handlungsempfehlungen ableiten
- erlernen ein strategisches, themenverbindendes Denken zu Fragestellungen einer "smarten Region"
- können translative Kommunikationstools für kooperative Prozesse anwenden