Universität Wien

251231 KU Praktische Übungen - Archiv, Bibliothek, Museum (2023S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), Universitätslehrgänge
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Universitätslehrgänge/Zertifikatskurse des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Universitätslehrgang/Zertifikatskurs erforderlich ist. Weitere Informationen zu den Angeboten des Postgraduate Center finden Sie unter: https://www.postgraduatecenter.at/
Die Lehrveranstaltung kann nur in Kombination mit der Lehrveranstaltung VU "Einführung, Quellen, Methoden und Debatten der Zeitgeschichte" besucht werden.

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

08.03.2023 12.30-15.00 Uhr
15.03.2023 12.30-15.00 Uhr
22.03.2023 12.30-15.00 Uhr
29.03.2023 12.30-15.00 Uhr
19.04.2023 12.30-15.00 Uhr
26.04.2023 12.30-15.00 Uhr
03.05.2023 12.30-15.00 Uhr
10.05.2023 12.30-15.00 Uhr
17.05.2023 12.30-15.00 Uhr
24.05.2023 12.30-15.00 Uhr
31.05.2023 12.30-15.00 Uhr
07.06.2023 12.30-15.00 Uhr
14.06.2023 12.30-15.00 Uhr
21.06.2023 12.30-15.00 Uhr
28.06.2023 12.30-15.00 Uhr


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden erwerben Grundkompetenzen der Zeitgeschichte und ihrer Arbeitsmethoden und Quellen; können die Zeitgeschichte periodisieren und Themenfelder und Kontroversen der jeweiligen Periode aufzeigen und historische Narrative hinterfragen.; können zentrale Aspekte der Technologie- und Wissenschaftsgeschichte des 20. & 21. Jahrhunderts sowie die Mediengeschichte des 20. Jahrhunderts wiedergeben; sind in der Lage, schriftliche, bildliche und auditive Quellen der Zeitgeschichte zu identifizieren; sind mit den Grundlagen der Quellenrecherche, Kritik, Interpretation und Kontextualisierungen vertraut; ind in der Lage, Geschichtsnarrative kritisch zu erkennen, zu hinterfragen und zu interpretieren.

Einführung: Was ist Zeitgeschichte? Gleitzeit-Zeitgeschichte, das kurze oder das lange 20. Jahrhundert? | Technologische Entwicklungen im 20. Jahrhundert Produktion, Konsum, Verkehr, Kommunikation, Massenmedien | Erster Weltkrieg | Denkmalsdiskurse, -geschichte, -beispiele | Finanz-und Wirtschaftskrisen im ersten Drittel des 20. Jahrhundert (Inflation, Great Depression) | Aufstieg des Nationalsozialismus, Machteinsetzung, Rassengesetzgebung | Nationalsozialistische Genozide | Enteignungen und Arisierungen in Österreich Interventionen | Krieg und Kriegsverbrechen in Ost-und Südostasien zwischen 1935 und 1945 und der Einsatz der Atombomben | Nürnberger Prozesse, Volksgerichtsbarkeit in Österreich | Entkolonialisierung nach 1945 (Indischer Subkontinent, Iran, Mittelamerika) Die Welt am Abgrund der atomaren Vernichtung? (Kuba-Krise und Vietnamkrieg | Kriegsverbrechen, Ausstellung Verbrechen der Wehrmacht, Waldheim-Debatte | WendeRevolutionTransformation? Die Öffnung des Eisernen Vorhangs. Konflikte und Kriege im ehemaligen Jugoslawien der 1990er-Jahre | Krisen und Kriege im 21. Jahrhundert | Archive | Ausstellungen | Zeitzeug*innen

Vortrag mit Medienunterstützung um Überblickswissen zu vermitteln, je nach Lage der Corona-Pandemie sind teilweise Exkursionen zu Denkmälern, Straßennamenprojekten, Rundgänge und Ausstellungs- und Archivbesuch angedacht - Corona-Pandemiebedingt werden diese aber eventuell gemeinsam virtuelll durchgeführt werden müssen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1) Verpflichtende Teilnahme/Anwesenheit (physisch oder online in der Lernplattform moodle, je nach Rahmenbedingungen der CORONA-Pandemie)
2) Aktive Mitarbeit (35%)
3) 3-4 kleine schriftliche Arbeiten mit den entsprechenden Lektüren und Recherchen, Abgabe bis Semesterende (65%)
4) Teilnahme am Abschluss-Feedback

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

aktive Teilnahme und Abgabe der schriftlichen Arbeiten, die in Summe zu mind. 50% positiv beurteilt sind.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 27.03.2023 10:29