260002 LP Laborpraktikum: Theoretische Physik (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.02.2022 08:00 bis Do 24.02.2022 12:00
- Abmeldung bis Fr 25.03.2022 23:59
Details
max. 8 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
07.03.
14:00 - 16:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
10.03.
15:00 - 17:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Montag
14.03.
14:00 - 16:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
17.03.
15:00 - 17:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Montag
21.03.
14:00 - 16:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
24.03.
15:00 - 17:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Montag
28.03.
14:00 - 16:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
31.03.
15:00 - 17:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Montag
04.04.
14:00 - 16:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
07.04.
15:00 - 17:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Montag
25.04.
14:00 - 16:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
28.04.
15:00 - 17:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Montag
02.05.
14:00 - 16:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
05.05.
15:00 - 17:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Montag
09.05.
14:00 - 16:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
12.05.
15:00 - 17:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Montag
16.05.
14:00 - 16:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
19.05.
15:00 - 17:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Montag
23.05.
14:00 - 16:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Montag
30.05.
14:00 - 16:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
02.06.
15:00 - 17:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
09.06.
15:00 - 17:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Montag
13.06.
14:00 - 16:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Montag
20.06.
14:00 - 16:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Donnerstag
23.06.
15:00 - 17:15
Kleiner Seminarraum, Zi.3510, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden lernen verschiedene Bereiche und Methoden der Theoretischen Physik kennen und bearbeiten in diesem Zusammenhang fortgeschrittene Probleme. Jede Praktikumseinheit besteht aus jeweils zwei Terminen. In jeder Einheit bekommen die Studierenden die Aufgabe, bestimmte Probleme oder Fragestellungen zu bearbeiten und in einer schriftlichen Ausarbeitung zusammenzufassen.Das Praktikum setzt Freude an theoretischen und mathematischen Fragestellungen und damit verbunden solide Grundkenntnisse der entsprechenden Grundvorlesungen voraus. Allen interessierten Studierenden wird dringend empfohlen, einen Test zur Selbsteinschätzung zu machen, damit sie eine Vorstellung bekommen, welche Voraussetzungen sie mitbringen sollten. Der Test ist zu finden unter https://mathphys.univie.ac.at/studies/
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle basiert auf den abgegebenen, schriftlichen Ausarbeitungen (nicht handschriftlich) zu jedem Thema. Die Ausarbeitungen sind eigenständig zu erstellen, dabei sind alle Hilfsmittel anzugeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Jede Ausarbeitung wird mit bis zu 8 Punkten bewertet.
Mindestanforderungen:
- Fristgerechte Abgabe (zwei Wochen nach Ende der Einheit) von (mit mindestens 4 Punkten bewerteten) Ausarbeitungen zu mindestens 6 Themen
- 50 Prozent der zu erreichenden Gesamtpunkte
- aktive Teilnahme (insbesondere maximal einmaliges entschuldigtes Fehlen)
Notenschlüssel:
- weniger als 50% der Gesamtpunkte: nicht genügend (5)
- über 50% der Gesamtpunkte: genügend (4)
- ab 62,5% der Gesamtunkte: befriedigend (3)
- ab 75% der Gesamtpunkte: gut (2)
- ab 87,5% der Gesamntpunkte: sehr gut (1)
Mindestanforderungen:
- Fristgerechte Abgabe (zwei Wochen nach Ende der Einheit) von (mit mindestens 4 Punkten bewerteten) Ausarbeitungen zu mindestens 6 Themen
- 50 Prozent der zu erreichenden Gesamtpunkte
- aktive Teilnahme (insbesondere maximal einmaliges entschuldigtes Fehlen)
Notenschlüssel:
- weniger als 50% der Gesamtpunkte: nicht genügend (5)
- über 50% der Gesamtpunkte: genügend (4)
- ab 62,5% der Gesamtunkte: befriedigend (3)
- ab 75% der Gesamtpunkte: gut (2)
- ab 87,5% der Gesamntpunkte: sehr gut (1)
Prüfungsstoff
Themen der verschiedenen Praktikumseinheiten
Literatur
Wird auf der Moodle-Seite bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
WLP 10, UF MA PHYS 01a, UF MA PHYS 01b
Letzte Änderung: Mi 16.11.2022 16:29