Universität Wien

260003 VO Experimentalphysik II: Optik, Elektromagnetismus und Relativität (2025S)

5.00 ECTS (5.00 SWS), SPL 26 - Physik

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 03.03. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 05.03. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 06.03. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Montag 10.03. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 13.03. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Montag 17.03. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 19.03. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 20.03. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Montag 24.03. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 26.03. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 27.03. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Montag 31.03. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 02.04. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 03.04. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Montag 07.04. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 09.04. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 10.04. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 30.04. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Montag 05.05. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 07.05. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 08.05. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Montag 12.05. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 14.05. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 15.05. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Montag 19.05. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 21.05. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 22.05. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Montag 26.05. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 28.05. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Montag 02.06. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 04.06. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 05.06. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 11.06. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 12.06. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Montag 16.06. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 18.06. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien
  • Montag 23.06. 09:15 - 10:30 Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1. Stk., 1090 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Spezielle Relativitätstheorie (Inertialsysteme, Zeitdilatation, Lorentz-Transformation),
Elektrostatik,
elektrische Ströme,
Magnetostatik,
zeitabhängige elektromagnetische Felder,
elektromagnetische Schwingungen und Wellen,
geometrische und Wellenoptik.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung in deutscher Sprache, Multiple Choice
• 32 Punkte für Fragen zu VO,
• Kein Taschenrechner oder sonstige Hilfsmittel (Handy!) erlaubt
• Nur Wasserflasche und Schreibzeug erlaubt
• Schmierzettel werden geliefert und nicht bewertet

Es gibt bei dieser Prüfung 20 Fragen zu je 1.6 Punkte. Es können bei jeder Frage eine oder mehrere Antworten richtig sein. Wir geben die Information an „Eine Antwort ist richtig“ oder „Mehrere Antworten sind richtig“. Wenn Sie nicht alle richtigen Antworten ankreuzen, erhalten Sie nur einen
entsprechenden Teil der vollen Punktezahl. Wenn Sie zusätzlich zu richtigen Antworten einer Frage auch eine (oder mehrere) falsche Antworten ankreuzen, erhalten Sie keine Punkte für die Beantwortung der Frage.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Benotungsschlüssel (Punkte) :
29-32 sehr gut,
25-28 gut,
21-24 befriedigend,
17-20 genügend,
0-16 nicht genügend.

Prüfungsstoff

Vorlesung und Demonstrationsexperimente

Literatur

Die Vorlesung basiert auf den Lehrbüchern:
W. Demtröder „Experimental Physik 2, 6. Auflgae, Springer (online verfügbar) (2013)
E. Purcell, D. Morin „Electricity and Magnetism“, 3rd edition, Cambridge University Press (2013) (Nobelpreisträger)
P. Tipler, G. Mosca „Physik“, 7. Auflage, Springer (online verfügbar) (2015)

Weitere Literatur ist:
R. Feynman „Feynman Vorlesungen über Physik“, de Gruyter Studium (2015) (Nobelpreisträger)
D. Giancoli, „Physik Lehr- und Übungsbuch “, 3. Auflage, Pearson Studium (2010)
F. Sears, M. Zemansky „University Physics“, 13th edition, Addison-Wesley (2011)
R. Serway, „Physics for Scienstis & Engineers“, 5th edition, Brooks Cole (1999)
D. Meschede „Gerthsen Physik“, 24. Auflage, Springer (online verfügbar) (2010)
P. Wagner, et al. „Einführung in die Physik“, 3. Auflage, facultas.wuv (online verfügbar)
W. Pfeiler „Experimentalphysik“, De Gruyter Studium (online verfügbar) (2016)
M. Bartelmann, et al.  “Theoretische Physik“. Springer-Verlag. (online verfügbar) (2015)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

E II, UF PHYS 03, EPH2, PM-Ph2, PM-E II

Letzte Änderung: Fr 14.03.2025 11:26