Universität Wien

260010 VU Low-level programming in C and C++ (Part 1) (2024S)

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 26 - Physik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Philipp Geyer lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Thema: Mein Meeting
Uhrzeit: 7.März 2024 03:00 PM Wien
Jede Woche am Do
7.März 2024 03:00 PM
14.März 2024 03:00 PM
21.März 2024 03:00 PM
11.Apr. 2024 03:00 PM
18.Apr. 2024 03:00 PM
25.Apr. 2024 03:00 PM
2.Mai 2024 03:00 PM
16.Mai 2024 03:00 PM
23.Mai 2024 03:00 PM
6.Juni 2024 03:00 PM
13.Juni 2024 03:00 PM
20.Juni 2024 03:00 PM
Laden Sie die folgenden iCalendar-Dateien (.ics) herunter und importieren Sie sie in Ihr Kalendersystem.
Wöchentlich: https://univienna.zoom.us/meeting/u5AtdeqsrTIoHdaEj1JX4qIJrlN_CUfqQds0/ics?icsToken=98tyKu-srjkpHtecsh6FR_MIAojob-jztlhBgqdcuRW0KRgHcyrcJO5sDZFKFsnh

Über diesen Link können Sie direkt dem Zoom-Meeting beitreten
https://univienna.zoom.us/j/64023439272?pwd=dWxiOXZvLzJQTGVSMEN3Rnl6NWRkQT09

Sie können auch über den Zoom-Client teilnehmen, wenn Sie folgende Daten verwenden
Meeting-ID: 640 2343 9272
Kenncode: 293662

Sie können auch per Telefon an der Sitzung teilnehmen. Einwahl nach aktuellem Standort

Fragen stellen Sie bitte über das Servicedesk-Formular.'>https://servicedesk.univie.ac.at/plugins/servlet/desk/category/stufole">Servicedesk-Formular.

  • Donnerstag 07.03. 15:00 - 17:30 Digital
  • Donnerstag 14.03. 15:00 - 17:30 Digital
  • Donnerstag 21.03. 15:00 - 17:30 Digital
  • Donnerstag 11.04. 15:00 - 17:30 Digital
  • Donnerstag 18.04. 15:00 - 17:30 Digital
  • Donnerstag 25.04. 15:00 - 17:30 Digital
  • Donnerstag 02.05. 15:00 - 17:30 Digital
  • Donnerstag 16.05. 15:00 - 17:30 Digital
  • Donnerstag 23.05. 15:00 - 17:30 Digital
  • Donnerstag 06.06. 15:00 - 17:30 Digital
  • Donnerstag 13.06. 15:00 - 17:30 Digital
  • Donnerstag 20.06. 15:00 - 17:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Vermittlung der Grundlagen der Hardware-nahen Programmierung in C und C++.

Nach Abschluss dieser LV werden die Teilnehmer in der Lage sein selbstständig Programme in C/C++ zu implementieren.

Die Übungen werden mit Hilfe von MS Visual Studio durchgeführt, daher ist ein Computer mit Windows Betriebs System erforderlich.
Unix(Apple/Linux) User können natürlich auf eine virtuelle Maschine zurückgreifen, an stelle von dual boot.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Während des Übungsteils der LV wird von den studierenden C/C++ Code geschrieben, in Form von Aufgaben so wie eines Abschlussprojektes, dieser bildet die Grundlage der Bewertung am Ende des Semesters.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestens 50% der Aufgaben müssen von den Studierenden erfolgreich umgesetzt werden. Zudem muss am Semester ende ein eigenes Projekt durchgeführt und positiv abgeschlossen werden.

Prüfungsstoff

Digital

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M-VAF A 2, M-VAF B

Letzte Änderung: Mi 21.02.2024 20:26