Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
260011 VO Physik der Erde (2018W)
Aufbau und physikalische Eigenschaften der Erde
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Mittwoch
27.02.2019
Donnerstag
14.03.2019
Donnerstag
11.04.2019
Donnerstag
02.05.2019
Freitag
07.06.2019
Mittwoch
10.07.2019
Mittwoch
06.11.2019
Montag
16.12.2019
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
10.10.
10:45 - 12:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
17.10.
10:45 - 12:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
24.10.
10:45 - 12:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
31.10.
10:45 - 12:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
07.11.
10:45 - 12:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
14.11.
10:45 - 12:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
21.11.
10:45 - 12:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
28.11.
10:45 - 12:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
05.12.
10:45 - 12:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
12.12.
10:45 - 12:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
09.01.
10:45 - 12:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
16.01.
10:45 - 12:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
23.01.
10:45 - 12:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Mittwoch
30.01.
10:45 - 12:15
Ernst-Mach-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 2. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Unsere Erde ist ein riesiges Labor in dessen Inneren extreme Bedingungen z.B. von Temperatur (ca. 7000 K) und Druck (ca. 350 GPa) vorherrschen. In den vergangenen 30 Jahren hat man nicht zuletztauf Grund experimenteller Entwicklungen, wie z.B. den Diamantstempelzellen und den sogenannten "multi-anvil" -Pressen viel Neues über unsere Erde gelernt. Wir wollen diese Entwicklungen aufzeigen und ein Verständnis für die physikalischen Eigenschaften unserer Erde vermitteln. Fragen über den Aufbau, die Struktur und Zusammensetzung, die Druck-Temperatur- und Dichteverteilung im Erdinneren werden erörtert. Der Geodynamo als Ursache für das Erdmagnetfeld wird besprochen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis der physikalischen Vorgänge im Inneren unserer Erde.
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff umfasst die in der Vorlesung durchgenommenen Konzepte.
Literatur
Wird während der Lehrveranstaltung vereinbart.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MaV 6, LA-Ph212(3), LA-Ph212(4), M-VAF A 2, M-VAF B
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40