Universität Wien

260015 SE Seminar Mikro- und Nanomaterialien (2008S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 26 - Physik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 05.03. 14:15 - 15:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 06.03. 15:15 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 12.03. 14:15 - 15:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 13.03. 15:15 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 19.03. 14:15 - 15:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 20.03. 15:15 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 26.03. 14:15 - 15:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 27.03. 15:15 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 02.04. 14:15 - 15:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 03.04. 15:15 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 09.04. 14:15 - 15:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 10.04. 15:15 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 16.04. 14:15 - 15:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 17.04. 15:15 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 23.04. 14:15 - 15:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 24.04. 15:15 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 30.04. 14:15 - 15:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 07.05. 14:15 - 15:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 08.05. 15:15 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 14.05. 14:15 - 15:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 15.05. 15:15 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 21.05. 14:15 - 15:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 28.05. 14:15 - 15:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 29.05. 15:15 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 04.06. 14:15 - 15:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 05.06. 15:15 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 11.06. 14:15 - 15:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 12.06. 15:15 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 18.06. 14:15 - 15:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 19.06. 15:15 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Mittwoch 25.06. 14:15 - 15:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
  • Donnerstag 26.06. 15:15 - 16:30 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar beinhaltet Vorträge von Diplomanden, Dissertanten und sonstigen Mitabeitern der Arbeitsgruppe "Physik Nanostrukturierter Materialien" sowie von Gastwissenschaftern zu aktuellen Forschungsarbeiten. Die Vorträge werden bei der Vorbesprechung festgelegt. Bei Gastvorträgen wird Titel und Vortragender im on-line VVZ explizit angekündigt.

Art der Leistungskontrolle: Diejenigen Studierenden, die erfolgreich einen Vortrag halten, bekommen ein positives Zeugnis

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Diplomanden und Dissertanten sollen lernen, ihre Arbeitsresultate als Vorträge zu konzipieren und gut zu vermitteln. In den an die Vorträge unmittelbar anschliessenden Diskussionen mit den betreuenden Hochschullehrern sollen die Arbeitsresultate kritisch hinterfragt und die zukünftigen Untersuchungen festgelegt werden. Eingeladene Vorträge internationaler Forscher sollen die Studierenden mit dem aktuellen Stand der internationalen Forschung konfrontieren.

Prüfungsstoff

Vorträge werden mit PC/Power Point vorbereitet und per Beamer wiedergegeben.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

PD310

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40