260017 UE Mathematische Methoden der Physik II - Übungen (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.09.2018 08:00 bis Di 25.09.2018 23:59
- Abmeldung bis So 21.10.2018 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.10. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 15.10. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 22.10. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 29.10. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 05.11. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 12.11. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 19.11. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 26.11. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 03.12. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 10.12. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 07.01. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 14.01. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 21.01. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 28.01. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vektorräume mit Skalarprodukt: Euklidische und unitäre Vektorräume, Orthonormalsysteme/-basen, hermitesche und unitäre Abbildungen, Diagonalisierung, Hilberträume, lineare Operatoren auf Hilberträumen.Partielle Differentialgleichungen: Lineare partielle Differentialgleichungen 1. und 2. Ordnung, insbesondere Laplace-/Poissongleichung, Wärmeleitungsgleichung, Wellengleichung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Hausaufgaben, 2 Tests, Tafelpräsentation
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Bewertung basiert auf den Ergebnissen von 2 Tests und den auf Moodle hochzuladenden Hausaufgaben.-Jede der 2 Klausuren wird mit max. 10 Punkten bewertet.
-Jede Woche werden Hausaufgaben bereitgestellt, die schriftlich ausgearbeitet und fristgerecht online eingereicht werden müssen. Diese Hausaufgaben werden mit 0 oder 1 bewertet, und ergeben 5(3x-1) Punkte (also maximal 10) , wobei
x = (Zahl der mit 1 bewerteten Aufgaben)/(Gesamtzahl der Aufgaben)-Zusätzlich kann eine ordentliche Tafelpräsentation einer Aufgabe in der Übung bis zu zwei Punkte einbringen.Zum Bestehen der Übungen muss mindestens einer der Tests positiv sein (mind. 5 Punkte),
und eine Gesamtpunktezahl von 16 Punkten erreicht werden.Notenschlüssel:
0-15 nicht genügend, 16-19 genügend, 20-23 befriedigend, 24-27 gut, 28-32+ sehr gutWeiterhin ist für das Bestehen des Kurses eine aktive Teilnahme an den Übungen erforderlich (max. ein unentschuldigtes Fehlen).
-Jede Woche werden Hausaufgaben bereitgestellt, die schriftlich ausgearbeitet und fristgerecht online eingereicht werden müssen. Diese Hausaufgaben werden mit 0 oder 1 bewertet, und ergeben 5(3x-1) Punkte (also maximal 10) , wobei
x = (Zahl der mit 1 bewerteten Aufgaben)/(Gesamtzahl der Aufgaben)-Zusätzlich kann eine ordentliche Tafelpräsentation einer Aufgabe in der Übung bis zu zwei Punkte einbringen.Zum Bestehen der Übungen muss mindestens einer der Tests positiv sein (mind. 5 Punkte),
und eine Gesamtpunktezahl von 16 Punkten erreicht werden.Notenschlüssel:
0-15 nicht genügend, 16-19 genügend, 20-23 befriedigend, 24-27 gut, 28-32+ sehr gutWeiterhin ist für das Bestehen des Kurses eine aktive Teilnahme an den Übungen erforderlich (max. ein unentschuldigtes Fehlen).
Prüfungsstoff
Übungsaufgaben zum Stoff der zugehörigen Vorlesung
Gruppe 2
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.10. 16:00 - 16:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 15.10. 16:00 - 16:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 22.10. 16:00 - 16:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 29.10. 16:00 - 16:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 05.11. 16:00 - 16:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 12.11. 16:00 - 16:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 19.11. 16:00 - 16:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 26.11. 16:00 - 16:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 03.12. 16:00 - 16:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 10.12. 16:00 - 16:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 07.01. 16:00 - 16:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 14.01. 16:00 - 16:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 21.01. 16:00 - 16:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Montag 28.01. 16:00 - 16:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vector spaces with scalar product: Euclidean and unitary vector spaces, orthonormal systems and bases, hermitian and unitary maps, diagonalisation, Hilbert spaces, linear operators in Hilbert spacesPartial differential equations: Linear partial differential equations of first and second order, in particular Laplace/Poisson equation, Heat equation, Wave equation.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Written Homework, 2 tests, blackboard presentation
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
The assessment is based on the results of two tests and the homework problems,
which are to be uploaded via Moodle.- each or the 2 exams is graded with up to 10 points
- there will be weekly homeworks for which the students submit written solutions online in time. These homeworks are graded as 0 or 1, and provide 5(3x-2) points, where
x = (number of homeworks graded as 1)/(total number of homeworks)
(hence max, 10)- each good presentation at the blackboard contributes up to 2 points.To pass the course, at least one of the two tests must be positive (at least 5 points),
and a total of 16 points must be reached.grades:0-15 nicht genügend, 16-19 genügend, 20-23 befriedigend, 24-27 gut, 28-32+ sehr gutActive participation is mandatory, and at most one class can be missed without excuse.
which are to be uploaded via Moodle.- each or the 2 exams is graded with up to 10 points
- there will be weekly homeworks for which the students submit written solutions online in time. These homeworks are graded as 0 or 1, and provide 5(3x-2) points, where
x = (number of homeworks graded as 1)/(total number of homeworks)
(hence max, 10)- each good presentation at the blackboard contributes up to 2 points.To pass the course, at least one of the two tests must be positive (at least 5 points),
and a total of 16 points must be reached.grades:0-15 nicht genügend, 16-19 genügend, 20-23 befriedigend, 24-27 gut, 28-32+ sehr gutActive participation is mandatory, and at most one class can be missed without excuse.
Prüfungsstoff
Exercises based on the content of the accompanying lecture course
Gruppe 3
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.10. 11:15 - 12:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 16.10. 11:15 - 12:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 23.10. 11:15 - 12:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 30.10. 11:15 - 12:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 06.11. 11:15 - 12:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 13.11. 11:15 - 12:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 20.11. 11:15 - 12:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 27.11. 11:15 - 12:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 04.12. 11:15 - 12:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 11.12. 11:15 - 12:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 08.01. 11:15 - 12:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 15.01. 11:15 - 12:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 22.01. 11:15 - 12:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
- Dienstag 29.01. 11:15 - 12:00 Josef-Stefan-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 3. Stk., 1090 Wien
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vektorräume mit Skalarprodukt: Euklidische und unitäre Vektorräume, Orthonormalsysteme/-basen, hermitesche und unitäre Abbildungen, Diagonalisierung, Hilberträume, lineare Operatoren auf Hilberträumen.Partielle Differentialgleichungen: Lineare partielle Differentialgleichungen 1. und 2. Ordnung, insbesondere Laplace-/Poissongleichung, Wärmeleitungsgleichung, Wellengleichung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Hausaufgaben, 2 Tests, Tafelpräsentation
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Bewertung basiert auf den Ergebnissen von 2 Tests und den auf Moodle hochzuladenden Hausaufgaben.-Jede der 2 Klausuren wird mit max. 10 Punkten bewertet.
-Jede Woche werden Hausaufgaben bereitgestellt, die schriftlich ausgearbeitet und fristgerecht online eingereicht werden müssen. Diese Hausaufgaben werden mit 0 oder 1 bewertet, und ergeben 5(3x-1) Punkte (also maximal 10) , wobei
x = (Zahl der mit 1 bewerteten Aufgaben)/(Gesamtzahl der Aufgaben)-Zusätzlich kann eine ordentliche Tafelpräsentation einer Aufgabe in der Übung bis zu zwei Punkte einbringen.Zum Bestehen der Übungen muss mindestens einer der Tests positiv sein (mind. 5 Punkte),
und eine Gesamtpunktezahl von 16 Punkten erreicht werden.Notenschlüssel:
0-15 nicht genügend, 16-19 genügend, 20-23 befriedigend, 24-27 gut, 28-32+ sehr gutWeiterhin ist für das Bestehen des Kurses eine aktive Teilnahme an den Übungen erforderlich (max. ein unentschuldigtes Fehlen).
-Jede Woche werden Hausaufgaben bereitgestellt, die schriftlich ausgearbeitet und fristgerecht online eingereicht werden müssen. Diese Hausaufgaben werden mit 0 oder 1 bewertet, und ergeben 5(3x-1) Punkte (also maximal 10) , wobei
x = (Zahl der mit 1 bewerteten Aufgaben)/(Gesamtzahl der Aufgaben)-Zusätzlich kann eine ordentliche Tafelpräsentation einer Aufgabe in der Übung bis zu zwei Punkte einbringen.Zum Bestehen der Übungen muss mindestens einer der Tests positiv sein (mind. 5 Punkte),
und eine Gesamtpunktezahl von 16 Punkten erreicht werden.Notenschlüssel:
0-15 nicht genügend, 16-19 genügend, 20-23 befriedigend, 24-27 gut, 28-32+ sehr gutWeiterhin ist für das Bestehen des Kurses eine aktive Teilnahme an den Übungen erforderlich (max. ein unentschuldigtes Fehlen).
Prüfungsstoff
Übungsaufgaben zum Stoff der zugehörigen Vorlesung
Gruppe 5
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Achtung: Die Übungen 5-7 werden zu 2 Gruppen à 75min zusammengefasst. An jede dieser Veranstaltungen können bis zu 39 Studierende teilnehmen. Neben der Bearbeitung der Übungsaufgaben wird zusätzlich noch eine Übersicht zur Vorlesung gegeben.
Die erste Übungsgruppe beginnt um 13:00 Uhr und endet um 14:15 Uhr. An dieser nehmen 26 Studierende der Gruppe 5 und 13 Studierende der Gruppe 6 teil. Weiterhin besteht die zweite Übung (von 14:30 bis 15:45 Uhr) aus 26 Studierenden der Gruppe 7 und 13 Studierenden der Gruppe 6. Die genaue Zuordnung der Gruppe 6 erfolgt in der ersten Übung.- Mittwoch 10.10. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 17.10. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 24.10. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 31.10. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 07.11. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 14.11. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 21.11. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 28.11. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 05.12. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 12.12. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 09.01. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 16.01. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 23.01. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 30.01. 13:00 - 13:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vektorräume mit Skalarprodukt: Euklidische und unitäre Vektorräume, Orthonormalsysteme/-basen, hermitesche und unitäre Abbildungen, Diagonalisierung, Hilberträume, lineare Operatoren auf Hilberträumen.Partielle Differentialgleichungen: Lineare partielle Differentialgleichungen 1. und 2. Ordnung, insbesondere Laplace-/Poissongleichung, Wärmeleitungsgleichung, Wellengleichung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Hausaufgaben, 2 Tests, Tafelpräsentation
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Bewertung basiert auf den Ergebnissen von 2 Tests und den auf Moodle hochzuladenden Hausaufgaben.-Jede der 2 Klausuren wird mit max. 10 Punkten bewertet.
-Jede Woche werden Hausaufgaben bereitgestellt, die schriftlich ausgearbeitet und fristgerecht online eingereicht werden müssen. Diese Hausaufgaben werden mit 0 oder 1 bewertet, und ergeben 5(3x-1) Punkte (also maximal 10) , wobei
x = (Zahl der mit 1 bewerteten Aufgaben)/(Gesamtzahl der Aufgaben)-Zusätzlich kann eine ordentliche Tafelpräsentation einer Aufgabe in der Übung bis zu zwei Punkte einbringen.Zum Bestehen der Übungen muss mindestens einer der Tests positiv sein (mind. 5 Punkte),
und eine Gesamtpunktezahl von 16 Punkten erreicht werden.Notenschlüssel:
0-15 nicht genügend, 16-19 genügend, 20-23 befriedigend, 24-27 gut, 28-32+ sehr gutWeiterhin ist für das Bestehen des Kurses eine aktive Teilnahme an den Übungen erforderlich (max. ein unentschuldigtes Fehlen).
-Jede Woche werden Hausaufgaben bereitgestellt, die schriftlich ausgearbeitet und fristgerecht online eingereicht werden müssen. Diese Hausaufgaben werden mit 0 oder 1 bewertet, und ergeben 5(3x-1) Punkte (also maximal 10) , wobei
x = (Zahl der mit 1 bewerteten Aufgaben)/(Gesamtzahl der Aufgaben)-Zusätzlich kann eine ordentliche Tafelpräsentation einer Aufgabe in der Übung bis zu zwei Punkte einbringen.Zum Bestehen der Übungen muss mindestens einer der Tests positiv sein (mind. 5 Punkte),
und eine Gesamtpunktezahl von 16 Punkten erreicht werden.Notenschlüssel:
0-15 nicht genügend, 16-19 genügend, 20-23 befriedigend, 24-27 gut, 28-32+ sehr gutWeiterhin ist für das Bestehen des Kurses eine aktive Teilnahme an den Übungen erforderlich (max. ein unentschuldigtes Fehlen).
Prüfungsstoff
Übungsaufgaben zum Stoff der zugehörigen Vorlesung
Gruppe 6
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Achtung: Die Übungen 5-7 werden zu 2 Gruppen à 75min zusammengefasst. An jede dieser Veranstaltungen können bis zu 39 Studierende teilnehmen. Neben der Bearbeitung der Übungsaufgaben wird zusätzlich noch eine Übersicht zur Vorlesung gegeben.
Die erste Übungsgruppe beginnt um 13:00 Uhr und endet um 14:15 Uhr. An dieser nehmen 26 Studierende der Gruppe 5 und 13 Studierende der Gruppe 6 teil. Weiterhin besteht die zweite Übung (von 14:30 bis 15:45 Uhr) aus 26 Studierenden der Gruppe 7 und 13 Studierenden der Gruppe 6. Die genaue Zuordnung der Gruppe 6 erfolgt in der ersten Übung.- Mittwoch 10.10. 14:00 - 14:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 17.10. 14:00 - 14:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 24.10. 14:00 - 14:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 31.10. 14:00 - 14:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 07.11. 14:00 - 14:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 14.11. 14:00 - 14:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 21.11. 14:00 - 14:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 28.11. 14:00 - 14:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 05.12. 14:00 - 14:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 12.12. 14:00 - 14:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 09.01. 14:00 - 14:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 16.01. 14:00 - 14:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 23.01. 14:00 - 14:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 30.01. 14:00 - 14:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vektorräume mit Skalarprodukt: Euklidische und unitäre Vektorräume, Orthonormalsysteme/-basen, hermitesche und unitäre Abbildungen, Diagonalisierung, Hilberträume, lineare Operatoren auf Hilberträumen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Hausaufgaben, 2 Tests, Tafelpräsentation
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Bewertung basiert auf den Ergebnissen von 2 Tests und den auf Moodle hochzuladenden Hausaufgaben.-Jede der 2 Klausuren wird mit max. 10 Punkten bewertet.
-Jede Woche werden Hausaufgaben bereitgestellt, die schriftlich ausgearbeitet und fristgerecht online eingereicht werden müssen. Diese Hausaufgaben werden mit 0 oder 1 bewertet, und ergeben 5(3x-1) Punkte (also maximal 10) , wobei
x = (Zahl der mit 1 bewerteten Aufgaben)/(Gesamtzahl der Aufgaben)-Zusätzlich kann eine ordentliche Tafelpräsentation einer Aufgabe in der Übung bis zu zwei Punkte einbringen.Zum Bestehen der Übungen muss mindestens einer der Tests positiv sein (mind. 5 Punkte),
und eine Gesamtpunktezahl von 16 Punkten erreicht werden.Notenschlüssel:
0-15 nicht genügend, 16-19 genügend, 20-23 befriedigend, 24-27 gut, 28-32+ sehr gutWeiterhin ist für das Bestehen des Kurses eine aktive Teilnahme an den Übungen erforderlich (max. ein unentschuldigtes Fehlen).
-Jede Woche werden Hausaufgaben bereitgestellt, die schriftlich ausgearbeitet und fristgerecht online eingereicht werden müssen. Diese Hausaufgaben werden mit 0 oder 1 bewertet, und ergeben 5(3x-1) Punkte (also maximal 10) , wobei
x = (Zahl der mit 1 bewerteten Aufgaben)/(Gesamtzahl der Aufgaben)-Zusätzlich kann eine ordentliche Tafelpräsentation einer Aufgabe in der Übung bis zu zwei Punkte einbringen.Zum Bestehen der Übungen muss mindestens einer der Tests positiv sein (mind. 5 Punkte),
und eine Gesamtpunktezahl von 16 Punkten erreicht werden.Notenschlüssel:
0-15 nicht genügend, 16-19 genügend, 20-23 befriedigend, 24-27 gut, 28-32+ sehr gutWeiterhin ist für das Bestehen des Kurses eine aktive Teilnahme an den Übungen erforderlich (max. ein unentschuldigtes Fehlen).
Prüfungsstoff
Übungsaufgaben zum Stoff der zugehörigen Vorlesung
Gruppe 7
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Achtung: Die Übungen 5-7 werden zu 2 Gruppen à 75min zusammengefasst. An jede dieser Veranstaltungen können bis zu 39 Studierende teilnehmen. Neben der Bearbeitung der Übungsaufgaben wird zusätzlich noch eine Übersicht zur Vorlesung gegeben.
Die erste Übungsgruppe beginnt um 13:00 Uhr und endet um 14:15 Uhr. An dieser nehmen 26 Studierende der Gruppe 5 und 13 Studierende der Gruppe 6 teil. Weiterhin besteht die zweite Übung (von 14:30 bis 15:45 Uhr) aus 26 Studierenden der Gruppe 7 und 13 Studierenden der Gruppe 6. Die genaue Zuordnung der Gruppe 6 erfolgt in der ersten Übung.- Mittwoch 10.10. 15:00 - 15:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 17.10. 15:00 - 15:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 24.10. 15:00 - 15:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 31.10. 15:00 - 15:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 07.11. 15:00 - 15:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 14.11. 15:00 - 15:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 21.11. 15:00 - 15:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 28.11. 15:00 - 15:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 05.12. 15:00 - 15:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 12.12. 15:00 - 15:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 09.01. 15:00 - 15:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 16.01. 15:00 - 15:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 23.01. 15:00 - 15:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
- Mittwoch 30.01. 15:00 - 15:45 Erwin-Schrödinger-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 5. Stk., 1090 Wien
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vektorräume mit Skalarprodukt: Euklidische und unitäre Vektorräume, Orthonormalsysteme/-basen, hermitesche und unitäre Abbildungen, Diagonalisierung, Hilberträume, lineare Operatoren auf Hilberträumen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Hausaufgaben, 2 Tests, Tafelpräsentation
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Bewertung basiert auf den Ergebnissen von 2 Tests und den auf Moodle hochzuladenden Hausaufgaben.-Jede der 2 Klausuren wird mit max. 10 Punkten bewertet.
-Jede Woche werden Hausaufgaben bereitgestellt, die schriftlich ausgearbeitet und fristgerecht online eingereicht werden müssen. Diese Hausaufgaben werden mit 0 oder 1 bewertet, und ergeben 5(3x-1) Punkte (also maximal 10) , wobei
x = (Zahl der mit 1 bewerteten Aufgaben)/(Gesamtzahl der Aufgaben)-Zusätzlich kann eine ordentliche Tafelpräsentation einer Aufgabe in der Übung bis zu zwei Punkte einbringen.Zum Bestehen der Übungen muss mindestens einer der Tests positiv sein (mind. 5 Punkte),
und eine Gesamtpunktezahl von 16 Punkten erreicht werden.Notenschlüssel:
0-15 nicht genügend, 16-19 genügend, 20-23 befriedigend, 24-27 gut, 28-32+ sehr gutWeiterhin ist für das Bestehen des Kurses eine aktive Teilnahme an den Übungen erforderlich (max. ein unentschuldigtes Fehlen).
-Jede Woche werden Hausaufgaben bereitgestellt, die schriftlich ausgearbeitet und fristgerecht online eingereicht werden müssen. Diese Hausaufgaben werden mit 0 oder 1 bewertet, und ergeben 5(3x-1) Punkte (also maximal 10) , wobei
x = (Zahl der mit 1 bewerteten Aufgaben)/(Gesamtzahl der Aufgaben)-Zusätzlich kann eine ordentliche Tafelpräsentation einer Aufgabe in der Übung bis zu zwei Punkte einbringen.Zum Bestehen der Übungen muss mindestens einer der Tests positiv sein (mind. 5 Punkte),
und eine Gesamtpunktezahl von 16 Punkten erreicht werden.Notenschlüssel:
0-15 nicht genügend, 16-19 genügend, 20-23 befriedigend, 24-27 gut, 28-32+ sehr gutWeiterhin ist für das Bestehen des Kurses eine aktive Teilnahme an den Übungen erforderlich (max. ein unentschuldigtes Fehlen).
Prüfungsstoff
Übungsaufgaben zum Stoff der zugehörigen Vorlesung
Information
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
P 10, UF MA PHYS 01a, UF MA PHYS 01b
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40