Universität Wien

260029 SE Wissenschaftliches Publizieren und Präsentieren (2021W)

für Bachelorstudierende

2.50 ECTS (2.00 SWS), SPL 26 - Physik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

Zusammenfassung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Update 10.01.2022: Das Seminar findet bis Semesterende online (Zoom) statt.
Update 21.11.2021: Während des Lockdowns findet das Seminar online (Zoom) statt.
Update 10.09.2021: Der erste Termin am 07.10.2021 findet online (Zoom) statt. Die weiteren Termine finden in Präsenz statt und werden je nach erlaubter Hörsaalbelegung durch eine Hybridform ergänzt.
Anwesenheit beim ersten Termin ist verpflichtend!

  • Donnerstag 07.10. 13:15 - 14:45 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 14.10. 13:15 - 14:45 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 21.10. 13:15 - 14:45 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 28.10. 13:15 - 14:45 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 04.11. 13:15 - 14:45 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 11.11. 13:15 - 14:45 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 18.11. 13:15 - 14:45 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 25.11. 13:15 - 14:45 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 02.12. 13:15 - 14:45 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 09.12. 13:15 - 14:45 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 16.12. 13:15 - 14:45 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 13.01. 13:15 - 14:45 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 20.01. 13:15 - 14:45 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien

Gruppe 2

max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Update 10.01.2022: Das Seminar findet bis Semesterende online (Zoom) statt.
Update 21.11.2021: Während des Lockdowns findet das Seminar online (Zoom) statt.
Update 10.09.2021: Der erste Termin am 07.10.2021 findet online (Zoom) statt. Die weiteren Termine finden in Präsenz statt und werden je nach erlaubter Hörsaalbelegung durch eine Hybridform ergänzt.
Anwesenheit beim ersten Termin ist verpflichtend!

  • Donnerstag 07.10. 16:45 - 18:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 14.10. 16:45 - 18:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 21.10. 16:45 - 18:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 28.10. 16:45 - 18:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 04.11. 16:45 - 18:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 11.11. 16:45 - 18:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 18.11. 16:45 - 18:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 25.11. 16:45 - 18:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 02.12. 16:45 - 18:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 09.12. 16:45 - 18:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 16.12. 16:45 - 18:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 13.01. 16:45 - 18:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien
  • Donnerstag 20.01. 16:45 - 18:15 Kurt-Gödel-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, EG, 1090 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar wendet sich an StudentInnen, die auch immer wichtiger werdenden "soft skills" im Rahmen ihres Studiums erwerben wollen. Es wird besprochen, wie naturwissenschaftliche Arbeiten formal richtig und klar gestaltet werden sollen und dieses Wissen anhand von kleineren Seminararbeiten trainiert. Ebenso wird der Aufbau eines Fachvortrags diskutiert und geübt. Die technischen Möglichkeiten wie Textverarbeitung und Computerpräsentationsprogramme werden vorgestellt und praktisch erprobt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Beurteilung auf Basis der laufenden Mitarbeit am Seminar und der Qualität der Seminarvorträge.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erwerb von Kenntnissen und Erfahrungen über das Verfassen von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten und die Präsentation von Forschungsergebnissen. Für eine positive Beurteilung ist die Präsentation von zwei Vorträgen und die Anwesenheit bei mehr als 50% der Seminartermine erforderlich.

Prüfungsstoff

Seminarvorträge der Teilnehmer, Diskussionen im Rahmen des Seminars.

Literatur

Die aktuelle Literaturliste ist in der eLearning Plattform ersichtlich.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

SFSK, P 15

Letzte Änderung: Fr 21.10.2022 08:49