260045 PR Praktikum Radioaktivität und Kernphysik - Isotopennachweis und Anwendungen (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.09.2017 08:00 bis Mo 25.09.2017 23:00
- Abmeldung bis Fr 13.10.2017 23:00
Details
max. 4 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.10. 12:15 - 12:45 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Durch die Durchführung einer 14C-Datierung mittels Beschleunigermassenspektrometrie sollen die Teilnehmer einerseits direkte Erfahrung an einem wissenschaftlichen Großgerät gewinnen, andererseits sollen durch die Auswahl dieser AMS- Anwendung auch Kenntnisse der Grundlagen der 14C-Altersbestimmungsmethode erworben werden. Weiters soll das Auswerten, Interpretieren und Präsentieren von wissenschaftlichen Messergebnissen vertieft werden.
Prüfungsstoff
Praktisches Arbeiten, Literaturstudium, Vortrag.
Literatur
Eine Auswahl an geeigneter Literatur ist vor Beginn der praktischen Arbeiten auf Moodle erhältlich.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MaG 37, LA-Ph213
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40
Das Praktikum gliedert sich in Einführungsvorträge der Teilnehmer, einer intensiven Strahlzeitwoche am Beschleuniger, Datenauswertung, Durchführungsvorträgen, Protokollerstellung, und einer gemeinsamen Protokollbesprechung. Zu jedem Vortrag wird ein Vorbereitungstreffen mit einem einem Betreuer empfohlen. Die Termine werden in der Vorbesprechung fixiert.