Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
260045 LP Praktikum Radioaktivität und Kernphysik - Isotopennachweis und Anwendungen (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2021 08:00 bis Mo 27.09.2021 07:00
- Abmeldung bis Fr 29.10.2021 23:59
Details
max. 4 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Robin Golser
- Karin Hain
- Oscar Marchhart
- Martin Martschini
- Silke Merchel
- Alfred Priller
- Peter Steier
- Alexander Wieser
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Update 15.09.2021:
Die Vorbesprechung sowie alle Einheiten finden vor Ort statt, der Zutritt und die Teilnahme ist nur mit 3G-Nachweis möglich: Geimpft (vollimmunisiert), genesen oder getestet (Gültigkeit PCR 48h, Antigen 24h). Während der Praktikumseinheiten herrscht in den Laborräumen durchgehend FFP2-Maskenpflicht. Nach erfolgreicher Anmeldung können Sie am kostenlosen PCR-Gurgeltest-Programm der Fakultät für Physik (Covid-19 Mitarbeiter*innentests) teilnehmen.
- Dienstag 12.10. 12:00 - 13:00 Victor-Franz-Hess-Hörsaal, Währinger Straße 17, Hoftrakt, 1. Stk., 1090 Wien (Vorbesprechung)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Durch die Durchführung einer 14C-Datierung mittels Beschleunigermassenspektrometrie sollen die Teilnehmer einerseits direkte Erfahrung an einem wissenschaftlichen Großgerät gewinnen, andererseits sollen durch die Auswahl dieser AMS- Anwendung auch Kenntnisse der Grundlagen der 14C-Altersbestimmungsmethode erworben werden. Weiters soll das Auswerten, Interpretieren und Präsentieren von wissenschaftlichen Messergebnissen vertieft werden. Die Note setzt sich zu gleichen Teilen aus den Vorträgen, der Mitarbeit während des praktischen Arbeitens und dem Protokoll zusammen.
Prüfungsstoff
Praktisches Arbeiten, Literaturstudium, Vortrag.
Literatur
Eine Auswahl an geeigneter Literatur ist vor Beginn der praktischen Arbeiten auf Moodle erhältlich.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M-VAF A 2, M-VAF B
Letzte Änderung: Fr 01.10.2021 13:30
Das Praktikum gliedert sich in Einführungsvorträge der Teilnehmer, einer intensiven Strahlzeitwoche am Beschleuniger, Datenauswertung, Durchführungsvorträgen, Protokollerstellung, und einer gemeinsamen Protokollbesprechung. Zu jedem Vortrag wird ein Vorbereitungstreffen mit einem Betreuer empfohlen. Die Termine werden in der Vorbesprechung fixiert.